Gesetzentwurf: Zwangsversteigerungen sollen online ablaufen

Bei Versteigerungen im Rahmen von Zwangs­voll­streckungen soll in Zu­kunft neben der Ver­steigerung vor Ort ein zu­sätzliches An­gebot über Internet-Auktionen zur Regel werden. Ein ent­sprechender Gesetzentwurf wurde von Bundes­justiz­ministerin Brigitte Zypries vor Kurzem auf den Weg gebracht. Sie geht davon aus, dass über das Inter­net ein viel größerer Bieter­kreis er­reicht wird als bei den bisher üblichen …

Berufsqualifikationen von EU-Ausländern neu geregelt

Die Bundesregierung will die Anerkennung von Berufsqualifikationen in der Gewerbeordnung mit einem Gesetzentwurf an Vorgaben der EU anpassen. Die zugrunde liegende EU-Richtlinie gilt für alle Bürger eines Mitgliedstaates, die als Selbstständige oder abhängig Beschäftigte einen reglementierten Beruf in einem anderen EU-Land ausüben wollen. Das hat Konsequenzen für das deutsche Gewerberecht, soweit um Berufe geht, die …

Nacherfüllung: Verkäufer muss nur mangelhafte Ware ersetzen

Ein für Händler wichtiges Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 15. Juli (Az. VIII ZR 211/07) macht deutlich, dass Verkäufer bei nicht erkennbaren Mängeln einer Ware dem Käufer zwar eine mangelfreie Ware nachliefern und alle dafür anfallenden Kosten übernehmen müssen, nicht aber die Kosten für eine nach dem Kauf stattgefundene Weiterverarbeitung der mangelhaften Ware bzw. erneute Verarbeitung der Ersatzware.