Aktionärsklagen sollen gleich vor das Oberlandesgericht

Aktionärsklagen – vor allem Klagen gegen die Wirksamkeit von Hauptversammlungsbeschlüssen – sollen nach Meinung des Bundesrates in Zukunft gleich bei den Oberlandesgerichten verhandelt werden. Die Länderkammer hat dazu bereits einen Gesetzentwurf vorgelegt. Die Initiatoren wollen damit vor allem Berufskläger blockieren, die gegen Hauptversammlungsbeschlüsse vorgehen, und so die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands stärken.

Tariftreueregelungen sind ein heißes Eisen

So genannte Tariftreueregelungen sind für den Mittelstand ein heißes Eisen. Tariftreuegesetze wurden in einigen Unions- wie auch SPD-regierten Bundesländern eingeführt, um ansässige, tarifgebundene Unternehmen bei der Bewerbung um öffentlich ausgeschriebene Aufträge vor den Billigangeboten tariflich ungebundener Unternehmen aus anderen EU-Ländern zu schützen. Die Regelungen bestimmen, dass Aufträge nur an Unternehmen vergeben werden dürfen, die tariflich …

BGH bestätigt erneut Haftung eines Internetauktionators

Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute erneut entschieden, dass ein Internetauktionshaus auf Unterlassung in Anspruch genommen werden kann, wenn Anbieter auf seiner Plattform gefälschte Markenprodukte versteigern (Urt. v. 30.4.2008 – I ZR 73/05). Im aktuellen Fall ging es um die Klage des Uhrenherstellers Rolex gegen die Internetplattform „ricardo“, auf der Uhrenplagiate angeboten wurden.

Reparaturklausel soll Ersatzteilmarkt stärken

Die Einführung einer so genannten Reparaturklausel soll den Anschlussmarkt für Ersatzteile öffnen und mittelständische Anbieter und Werkstätten stärken. Die Bundestagsfraktion der FDP legte deshalb der Bundesregierung einen entsprechenden Antrag vor. Mit einer solchen Reparaturklausel würde bei neuen Erzeugnissen einerseits voller Muster- und Modellschutz gewährt werden, andererseits aber die Verwendung nichtoriginaler Teile zu Reparatur- oder Ersatzzwecken …