Unified Endpoint Protection: Lernende Sicherheitsplattform behält alle Endgeräte im Blick 17. Juli 2017 von Kathrin Jannot Ein Hindernis auf dem Weg zu funktionierender Cybersicherheit ist, dass die IT-Abwehr selbst sehr komplex ist – vor allem dann, wenn Unternehmen versuchen, diverse Lösungen zum Schutz ihrer Endgeräte zu kombinieren. „Der Markt verlangt dringend einen konsolidierten, mehrschichtigen Next-Generation-Ansatz zur Endpunktsicherheit“, sagt Harish Agastya, Vice President of Enterprise Solutions bei Bitdefender. Dort hat man deshalb …
E-Mail-Managament: eM Client 7.1 sendet automatisch PGP-verschlüsselt 27. Juni 2017 von Kathrin Jannot Die Desktop-Anwendung eM Client ist ein Kommunikationsprogramm, das E-Mail-, Kontakte-, Kalender-, Chat- und Aufgabenfunktionen in einer Windows-Lösung übernimmt. Jetzt ist die neue, erweitere Version 7.1 verfügbar.
IT- und Technologieunternehmen stellen sich vor 1/2017: Heise-Beilage sondiert Cloud, Big Data und die Industrie 4.0 24. Februar 202019. Juni 2017 von Redaktion MittelstandsWiki Ende Juni wird die Ausgabe 1/2017 Heise-Beilage „IT- und Technologieunternehmen stellen sich vor“ erscheinen, die c’t, iX und Technology Review beiliegt. Das Heft gibt es im Pressezentrum des MittelstandsWiki bereits jetzt als PDF kostenfrei in Vollversion. Es kombiniert fundierte Hintergrundbeiträge, in denen Fachautoren aktuellen Entwicklungen nachgehen, mit konkreten Lösungen, die Firmen im Portfolio haben.
Internet of Things: F-Secure findet neue Sicherheitslücken bei Überwachungskameras 31. Januar 202214. Juni 2017 von Roland Freist IP-Kameras geraten zunehmend ins Visier von Sicherheitsexperten. Nun wurden auch an den Geräten der chinesischen Firma Foscam zahlreiche Schwachstellen gefunden.
Cyber Security: Kleinen Unternehmen fehlt die Sicherheitsstrategie 5. Juni 2017 von Roland Freist Die deutsche Wirtschaft hat Vertrauen in die Cloud gefasst, doch in vielen Fällen fehlt es an einer Security-Strategie. Das sind zwei der Ergebnisse einer neuen Studie von Bitkom Research.
Sicherheit und Datenschutz 1/2017: Heise-Beilage erklärt IT-Security in der Blockchain 10. Juli 201819. Mai 2017 von Redaktion MittelstandsWiki Zur iX 6/2017 wird die Heise-Themenbeilage „Sicherheit und Datenschutz“ 1/2017 erscheinen, die diesmal „Blockchain, Kryptografie und Quantencomputer“ auf dem Titel führt. Zum Beispiel hätte eine dergestalt verteilte Speicherung von digitalen Identitäten deutliche Sicherheitsvorteile – und würde obendrein den Nutzern die Hoheit über ihre Daten zurückgeben. Wie Bring Your Own Identity mit Distributed-Ledger-Technologie (DLT) klappen kann, schildert …
Mittelstand im Umbruch: Unternehmer aus der Region zeigen, wie der digitale Wandel klappt 30. Januar 202312. Mai 2017 von Kathrin Jannot Gestern ist in Köln eine Veranstaltungsreihe gestartet, mit der die Deutsche Telekom die Digitalisierung im Mittelstand in den Regionen vorantreiben will. „Mittelstand im Umbruch“ sind die Vorträge und Workshops übertitelt. Die allgegenwärtigen Berührungsängste wolle man „mit den neuen Technologien abbauen, in dem wir den Mehrwert der digitalen Transformation an ganz konkreten Beispielen aufzeigen“, erklärt dazu …