Heartbleed: OpenSSL bekommt finanzielle Unterstützung 6. September 20232. Mai 2014 von Ralph Novak Mehrere große IT-Firmen haben sich verpflichtet, die Entwicklung und Pflege von Open-Source-Software finanziell zu fördern. Die Linux Foundation hat dazu die Core Infrastructure Initiative gegründet.
Demografischer Wandel: Sachsen zeigt E-Government-Lösungen für Europa 28. Mai 201422. April 2014 von Friederike Floth Der Freistaat Sachsen beschäftigt sich bereits seit Längerem mit modernen Lösungen für die Verwaltung der Zukunft. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf Prozessen und Strukturen, die geeignet sind, der demografischen Entwicklung Rechnung zu tragen.
Heartbleed: Open Source bleibt sicher die bessere Wahl 6. Februar 202316. April 2014 von Ralph Novak Bisher hatte gerade Open-Source-Software den Ruf, besonders sicher zu sein; die offene Entwicklung ermöglicht eine umfangreiche Prüfung nach dem Mehraugenprinzip. Seit aber bekannt ist, dass das Verschlüsselungsprotokoll OpenSSL ein gefährliches Einfallstor gelassen hat, soll das nicht mehr gelten. Heartbleed heißt Supergau. Doch die Schwere des Fehlers beweist nichts gegen die Wahl der Software.
Mobile Enterprise Vendor Benchmark 2014: Experton ermittelt die besten Mobile Security Suites 27. März 202315. April 2014 von Heide Witte Mobile Security Services für den geschäftlichen Einsatz haben die Marktforscher von Experton unter die Lupe genommen. Die Leader: Trend Micro, McAfee und Symantec. Diese Hersteller überzeugten die Analysten vor allem durch die Funktionsvielfalt ihrer Produkte.
Neue Verwaltung: Vitako veranstaltet Sicherheitsforum für Kommunen 27. Juni 202214. April 2014 von Friederike Floth Auf dem diesjährigen Leipziger Kongress Neue Verwaltung (6.–7. Mai 2014) veranstaltet die Bundesarbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister Vitako ein Themenforum zur IT-Sicherheit.
Gesundheitswesen: Open-Source-Tools sorgen für Datensicherheit 28. November 20227. April 2014 von Ralph Novak Krankenhäuser und andere Pflegeeinrichtungen stehen heute unter einem hohen Kostendruck. Das wirkt sich auch auf die IT aus, die so kostensparend wie möglich arbeiten muss. Anlässlich eines Treffens des GDD-Arbeitskreises (Gesellschaft für Datensicherheit und Datenschutz e.V.) hat daher die Dahamoo, in der sich Experten zur Datensicherheit zusammengeschlossen haben, eine Präsentation der wichtigsten Open-Source-Tools zusammengestellt.
MSFTbriefing 2014: Klare Softwarestrategie bedeutet Kostenkontrolle 31. März 201427. März 2014 von Sabine Philipp Für Unternehmen ist das Thema Softwarelizenzen trotz Cloud-Services längst nicht vom Tisch. Allerdings wird bei der klassischen Lizenzierung weiterhin eine Menge Geld verbrannt: mit zu vielen oder falschen Lizenzen und mit erworbenen Rechten, die ungenutzt bleiben. Was zu tun ist, hat Sabine Philipp den IT-Berater und Microsoft-Spezialisten Axel Oppermann gefragt. Ideal wäre eine übergreifende Softwarestrategie …