BSI verleiht Zertifikat für XML-Signatur 8. Juni 202230. Dezember 2008 von Gerald Strömer Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die aktuellen Signatur-Komponenten von Openlimit zertifiziert. BSI-Abteilungspräsident Bernd Kowalski übergab den Projektpartnern Openlimit, Fritz & Macziol und IBM vergangene Woche in Stuttgart die Bestätigungsurkunde. Die Komponenten von Openlimit ermöglichen die rechtsgültige elektronische Abwicklung des Nachweisverfahrens.
Signatursoftware glänzt mit neuen Funktionen 17. Oktober 201829. Dezember 2008 von Gerald Strömer Die Bremen Online Services GmbH & Co. KG (BOS KG) hat vor Kurzem die Version 2.0 ihrer Signatur-Komponente Governikus Signer vorgestellt. Sie soll sich durch neue Funktionen und eine komplett überarbeitete Nutzerführung auszeichnen. Die Software kann Stapelsignaturen erzeugen, Dokumente ver- und entschlüsseln und verfügt über eine integrierte Verifikationskomponente sowie eine Ecard-API-Schnittstelle, die einen universellen und …
Schutz von Kundendaten zu gering 26. Oktober 20205. Dezember 2008 von Michael J.M. Lang Noch immer vernachlässigen mehr als 60% der deutschen Unternehmen den Schutz von Kundendaten. Nur eine Minderheit von 37% sichert die Transaktionen ihrer Kunden im Internet ab und lediglich 36% verschlüsseln den Datenaustausch. Im Vergleich zum Vorjahr stagniert damit die Sicherheit von Kundendaten auf niedrigem Niveau. Das ergab die gemeinsam von der Redaktion InformationWeek und Steria …
Elektronisches Einschreiben: De-Mail vereinfacht die Kommunikation mit Behörden 27. März 201520. November 2008 von Michael J.M. Lang So schnell und bequem E-Mails im Vergleich zu klassischen Briefen sind – für den Austausch rechtlich sensibler Daten und die Wahrung von Terminen bei Behörden taugt die elektronische Kommunikation nur sehr bedingt. Sie ist ohne zusätzliche Maßnahmen unsicher und leicht fälschbar – das soll in Zuklunft anders werden. Derzeit arbeiten das Bundesinnenministerium und private Dienstleister …
Lieber sicher als billig – ich bin doch nicht blöd! 24. April 20175. Mai 2008 von Michael J.M. Lang Produktsicherheit hat für Kunden in Baumärkten eine größere Bedeutung als der Preis oder die Funktionalität, wenn es um den Kauf von Handmaschinen und Heimwerkergeräten geht. Diese Gewichtung gilt für alle Altersgruppen und ist weitgehend unabhängig von der Berufsausbildung. Das ergab eine Befragung von über 1000 Baumarktkunden im Rahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung, die im Auftrag der …
Internetgefahr für den Firmen-PC 23. März 202028. Februar 2008 von Michael J.M. Lang Nur wer für Auftraggeber, Kunden und Lieferanten im Internet erreichbar ist, kann als Mittelständler oder Selbstständiger noch bestehen. Aber immer öfter gelangen aus dem Netz auch heimtückische Viren, Trojaner und andere Schadprogramme auf den Firmen-PC. Wie schützt man sich und den Betrieb dagegen? Unsere heutigen Gesprächspartner sind drei ausgewiesene Experten für Internetsicherheit: Boris Dunkel von …
Hohe Hürden für heimliche Zugriffe auf Computer 5. November 201128. Februar 2008 von Michael J.M. Lang Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Mittwoch zum Thema Online-Durchsuchung von Computern wird von vielen Experten als Meilenstein in der Rechtssprechung empfunden, setzt es doch dem staatlichen Zugriff auf private Computer enge Grenzen. In dem Gerichtsverfahren ging es um das nordrhein-westfälische Verfassungsschutzgesetz, das die umstrittene Ermittlungsmethode erstmals ausdrücklich gestattet. Dieses erklärten die Verfassungsrichter für nichtig.