Vom professionellen Umgang mit Kundendaten 29. November 201621. März 2007 von Michael J.M. Lang Was man mit Kundendaten darf und was nicht, ist für Nicht-Juristen oft kaum nachvollziehbar. Anderseits sind Kundendaten ein wichtiges Kapital für Firmen, das man nicht brach liegen lassen darf. Was ist erlaubt und was nicht? Die zweite große Frage lautet: Wie schützt man dieses Datenkapital vor Diebstahl? Die Hackerangriffe nehmen nicht nur zahlenmäßig zu, hinter …
Datensicherheit: Maßgeschneiderte Wirtschaftsspione bedrohen KMU 16. Oktober 202320. März 2007 von Michael J.M. Lang Viren und Trojaner als maßgeschneiderte Wirtschaftsspione für mittelständische Unternehmen – nur ein böser Traum? Keineswegs, versicherte uns Virenexperte Rüdiger Trost von F-Secure in einem exklusiven Interview auf der CeBIT. Gerade mittelständische Hightech-Unternehmen sind lohnende und oft schutzlose Ziele für solche Angriffe aus der virtuellen Welt. Hinter den Angriffen stehen meist Konkurrenten oder organisierte Datendealer.
Open Source ist eine Basis der IT-Sicherheit 29. September 201414. März 2007 von Oliver Schonschek Die Verwendung offener Standards und die Softwarevielfalt dank Open Source bilden eine Basis für die IT-Sicherheit. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stellt auf der CeBIT 2007 eine Reihe von IT-Sicherheitslösungen auf Open-Source-Basis vor.
Made in Germany ist begehrtes Spionageziel 12. Oktober 202012. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Die Erkenntnis ist nicht neu, aber durch neue Vorfälle wieder ins Bewusstsein gerückt worden: Manche Gäste und Geschäftspartner aus dem Ausland kehren mit unfreiwillig überlassenem Know-how nach Hause zurück. Der Schaden für die deutschen Unternehmen durch Wirtschafts- und Konkurrenzspionage liegt im zweistelligen Milliarden-Euro-Bereich. Ziel sind besonders oft kleine und mittlere Hightech-Unternehmen, da große Firmen in …
Kritik an IT-Sicherheit im Mittelstand 15. Juli 202412. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Angesichts der aktuellen Diskussion um Wirtschaftsspionage beklagt der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM), dass in den meisten mittelständischen Unternehmen eine durchdachte IT-Sicherheitsstrategie fehle. Auch wenn viele Unternehmer ihre Geschäftsgeheimnisse für sicher hielten, zeigen nach Meinung des Verbands die aktuellen Meldungen über ausländische Hacker, die besonders den deutschen Mittelstand angreifen, eine andere Realität.
Leitfaden zur IT-Sicherheit für Unternehmen 22. November 201612. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zeigt sich über die Zunahme elektronischer Attacken auf die IT-Sicherheit vor allem des deutschen Mittelstands besorgt und bietet mit seinem Leitfaden „IT-Sicherheit für kleine und mittlere Unternehmen“ einen Überblick über wichtige Sicherheitsmaßnahmen für die betriebliche Informations- und Kommunikationstechnik von KMUs. Die Darstellung typischer Schadensfälle und Checklisten …
Hochkarätige Anlaufstelle gegen Internet-Betrug sabotiert 6. April 202110. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Einem Angriff von rund 117.000 Computern war am Freitag der Webserver der Arbeitsgruppe Identitätsschutz im Internet a-i3 der Ruhr-Universität Bochum ausgesetzt. Besucher der Website finden unter dieser Internet-Adresse aktuelle Hinweise auf Phishing-Attacken und andere wirtschaftskriminelle Akteure im Netz. Sie ist deshalb eine sehr effiziente Informationsquelle für KMU, die selten ausreichende IT-Kompetenz im eigenen Haus haben, …