Stagefright: Die Telekom stellt MMS vorerst nicht mehr direkt zu 11. Mai 20215. August 2015 von Dirk Bongardt Die gravierende Stagefright-Sicherheitslücke, von der ein Großteil aller Android-Geräte betroffen ist, hat die Telekom dazu bewogen, Konsequenzen zu ziehen. Von heute an erhalten Telekom-Kunden MMS nicht mehr direkt auf ihre Geräte, sondern nur noch den Hinweis: Es liege eine Nachricht vor, der Nutzer könne sie manuell herunterladen.
Android: Sicherheitslücke verwandelt Smartphones in Wanzen 11. Mai 202128. Juli 2015 von Dirk Bongardt Gespräche mithören und mitsehen (!) können Angreifer, die die bislang ungepatchten Schwachstellen ausnutzen, auf die das Sicherheitsunternehmen Zimperium seit gestern öffentlich hinweist. Das Problem resultiert aus einer ganzen Reihe einzelner Schwachstellen in der Multimedia-Schnittstelle Stagefright.
Ende des Account-Zwangs: Facebook Messenger funktioniert auch ohne Konto 10. Mai 202117. Juli 2015 von Dirk Bongardt Wer den Facebook Messenger auf seinem Mobiltelefon einrichten will, benötigt dazu nicht länger ein Facebook-Konto. Wie David Marcus, der zu Facebooks Messenger-Team gehört, bekannt gab, können interessierte Nutzer den Messenger auf ihrem Mobiltelefon mit ihrem Namen und ihrer Mobilfunknummer registrieren.
Internet der Dinge: Smartbike verbindet sich mit Apple Watch und Wagen 4. Oktober 202225. Juni 2015 von Dirk Bongardt Den Prototyp eines „smarten“ Elektrofahrrads hat Ford am Dienstag vorgestellt: MoDe:Flex heißt Fords bereits drittes E-Bike. Das Fahrrad soll sich zusammenklappen und in jedem Ford-Automobil transportieren lassen, wo sein Akku während der Autofahrt geladen werden kann.
Mobilgeräte: Google-Ratgeber kennt nur Android-Smartphones 3. Mai 202113. Juni 2015 von Dirk Bongardt Eine Kaufempfehlung für ein iPhone, ein Windows-Phone oder einen anderen Nicht-Androiden dürfte kaum ein Nutzer ernsthaft erwarten, der Googles neuen Beratungsservice nutzt: Auf einer eigens dafür erstellten Ratgeber-Website erfragt Google zunächst, auf welche Art der Nutzer sein Smartphone vorwiegend benutzen will, etwa für die Fitness, zum Musikhören oder als Reisebegleiter.
Mobile Linux: Weitere Ubuntu-Smartphones sind in Sicht 3. April 20244. Juni 2015 von Roland Freist Der spanische Hersteller BQ will in wenigen Tagen ein zweites Smartphone mit Ubuntu Touch in den Handel bringen. Das Aquaris E5 HD unterscheidet sich von seinem Vorgänger, dem Aquaris E4.5, in einigen wichtigen Spezifikationen. Zudem sind weitere Mobile-Linux-Smartphones angekündigt.
Mobile Betriebssysteme: Das Smartphone wird zum Fahrradcomputer 1. Februar 201727. Mai 2015 von Roland Freist Für das freie Android-Derivat CyanogenMod entsteht derzeit ein Plattform-SDK (Software Development Kit), das Programmierern von Android-Apps die Möglichkeit bietet, direkt auf spezifische Funktionen des mobilen Betriebssystems zuzugreifen. CyanogenMod wird von einer Community rund um den Gründer Steve Kondik entwickelt und ist das größte alternative Betriebssystem für Android-Geräte.