DBFZ-Studie: Leitfaden zur Biogasgewinnung aus Naturschutzgras

Sogenannte Feuchtgrünlandflächen sind für den Naturschutz und die Artenvielfalt wichtig und können dennoch als Quelle für Biogas genutzt werden. Wie? Das sollte eine Studie im Rahmen des Förderpro­gramms Energetische Biomassenutzung des Bun­desumweltschutzministeriums (BMU) untersuchen. Nun liegt die Quintessenz des Forschungsprojekts in Form der Informationsbroschüre Naturschutzgras und Biogas des Deutschen Biomasseforschungs­zentrums (DBFZ) vor.  Sie enthält Empfehlungen zur …

Projektmanagement: Anwender und Chefs streiten um Soziale Medien

Eine Umfrage von Projectplace unter 1200 europäischen Projektmanagern zeigte einerseits, dass es einen Anstieg bei der beruflichen Nutzung Sozialer Medien von 23 % (2010) auf 40 % (2011) gab. Andererseits verbieten immer mehr Vorgesetzte die Nutzung am Arbeitsplatz (2010: 13 %, 2011: 35 %). Dabei fanden Projectplace zufolge 42 % der Befragten, dass sie produktiver sind und die Kommunikation in …

Studie des Öko-Instituts: Blauer Engel für energieeffiziente VoIP-Telefone

Das Telefonieren über das Internet – auch als IP-Telefonie bzw. Voice over IP (VoIP) bezeichnet – wird für Unternehmen immer attraktiver. Neben einer Vereinheitlichung der Installation und geringeren Gesprächskosten sind auch der hohe Komfort und die einfache Skalierung Gründe für den Umstieg. Allerdings brauchen viele VoIP-Geräte deutlich mehr Strom als herkömmliche Telefone. Das Öko-Institut definierte deshalb …

Management-Weiterbildung: Führungskräfte streben nach dem MBA

Wie die Mannheim Business School (MBS) mitteilt, ist das Interesse an Management-Weiterbildungs­angeboten auf allen Hierarchie­ebenen sehr groß. Einer branchen- und länder­übergreifenden Studie des Instituts zufolge ist für 92,5 % der Befragten eine Management-Weiterbildung zumindest vorstellbar, ein Drittel habe sie sogar schon fest geplant. Dabei gibt es klare Präferenzen.

SMC-Studienband IT-Security 2011: Mobile Bankmitarbeiter sind ein Sicherheitsrisiko

Einer Studie zur IT-Sicherheit in Deutschland von Steria Mummert Consulting (SMC) zufolge sehen drei Viertel der deutschen Banken durch mobiles Arbeiten die Vertraulichkeit von Informationen gefährdet. Zum Umgang mit mobilen Technologien gebe es bisher jedoch nur in der Hälfte der Häuser dezidierte Richtlinien; 40 % gaben an, dass sie keine PIN-Sperre bei Nichtbenutzung des mobilen Endgeräts …

ZEW-Studie: Innovationen halfen Deutschland aus der Krise

Die Wirtschaftskrise im Jahr 2009 war für viele deutsche Unternehmen Anlass, ihre Innovations­anstrengungen zu verstärken. Das machte sich ein Jahr später bezahlt. Sie konnten 2010 vor allem mit Marktneuheiten punkten und ihre Umsätze steigern. Die in der Krise erzielten Innovationsvorsprünge stärkten die Stellung der deutschen Unternehmen im Weltmarkt und bildeten zusammen mit Kostenvor­teilen die Basis …

Roland-Berger-Studie: Öl wird voraussichtlich um über 15 Prozent teurer

Seit dem Tiefststand von 34 US$ pro Barrel im ersten Quartal 2009 ist der Ölpreis immer weiter gestiegen. Laut Prognosen der drei Ölexporteure Saudi-Arabien, Russland und Mexiko – deren Vorhersagen in der Vergangenheit sehr treffsi­cher waren – wird dieser Trend auch 2012 anhalten. Das ergab die jüngste Analyse What best performing forecasters think des Bera­tungsunternehmens Roland Berger Strategy Consultants.