Elektromobilität: Das erwarten Autofahrer von Elektromobilen 28. Oktober 20207. Februar 2012 von Michael J.M. Lang Die Elektromobilität wird sich nur dann durchsetzen, wenn sie die Bedürfnisse der potenziellen Nutzer befriedigt, darin sind sich die meisten Experten einig. Was aber sind die Erwartungen der Nutzer? Das zu erforschen war Aufgabe des Forschungsprogramms „Elektromobilität in Modellregionen“ des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI). Nun liegt der Abschlussbericht der Wissenschaftler vor – eine …
TrustIT Survey 2011: Die IT-Branche vertraut viel und kontrolliert wenig 27. November 20234. Februar 2012 von Sabine Philipp Laut einer TrustIT-Studie von Deloitte übertragen deutsche Unternehmen heute einen großen Teil der IT-Wertschöpfung an externe Partner. Zur Sicherung würden sie aber meist nur auf Standardkontrollmechanismen setzen. Vertrauen spielt dabei eine große Rolle. Und wenn es verspielt ist, reagieren viele Unternehmen anders, als man vermuten möchte.
Acronis Global Disaster Recovery Index: Hybrid-Umgebungen verursachen Backup-Probleme 8. Juni 20222. Februar 2012 von Gerald Strömer Laut einer im Auftrag von Acronis zum zweiten Mal von den Marktforschern des US-amerikanischen Ponemon Institutes durchgeführten internationalen Erhebung unter kleinen und mittelständischen Unternehmen nehmen deutsche Firmen erneut den Spitzenplatz beim Einsatz von Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen ein. Als weiterhin größte Herausforderung in diesem Bereich sehen die Befragten die Absicherung des Datentransfers in hybriden Umgebungen – …
Flottenbefragung durch Goodyear-Dunlop: Mehr Kraftstoff kann der Transport kaum einsparen 27. Dezember 20221. Februar 2012 von Sabine Philipp Die Goodyear-Dunlop-Studie Die Kraftstoffeffizienz von Nutzfahrzeugen optimieren überrascht mit dem Ergebnis, dass 30 % der europäischen Flotten derzeit für die zu erwartenden europaweit gültigen CO₂-Richtlinien offenbar völlig unvorbereitet sind. Dabei versuchen viele schon, ihren Kraftstoffverbrauch – und damit ihren CO₂-Ausstoß – zu senken. Goodyear-Dunlop zufolge treffen neun von zehn Transportunternehmen bereits Maßnahmen, um den Kraftstoffverbrauch zu …
Öko-Institut-Studie: Akzeptanz von Elektrofahrzeugen in Fuhrparks wächst 28. Oktober 202031. Januar 2012 von Michael J.M. Lang Immer häufiger wird in Unternehmen auf die Umwelteigenschaften von Fahrzeugen für die eigene Flotte geachtet. Das ergab eine Befragung von über 30 Flottenbetreibern durch Experten des Öko-Instituts. Rund ein Fünftel der Befragten gab an, um bis zu 20 % höhere Kosten für den „grünen Betrieb“ des eigenen Pkw-Bestandes in Kauf zu nehmen. Dennoch bleiben die Kosten ein …
E-Recruiting-Studie: Erwartungen an Online-Stellenanzeigen differieren 2. November 202031. Januar 2012 von Michael J.M. Lang Stellenanzeigen entscheiden noch immer darüber, ob sich die richtigen Bewerber für ein Unternehmen interessieren. Aber gelten für Online-Anzeigen die gleichen Regeln wie für klassische Print-Anzeigen? Das untersuchte die Jobbörse stellenanzeigen.de im Rahmen einer Online-Umfrage unter 614 Bewerbern und 357 Personalverantwortlichen Ende 2011.
BIBB-Studie: Die Jobchancen Ungelernter bleiben gering 2. November 202031. Januar 2012 von Michael J.M. Lang Ungelernte und gering qualifizierte Erwerbstätige sind im Vergleich zu ausgebildeten Fachkräften deutlich häufiger in geringfügigen und meist auch prekären Beschäftigungsverhältnissen anzutreffen. Ihre Erwerbstätigkeit konzentriert sich zudem auf nur wenige Berufsfelder. Das werde sich auch bei einem weiteren Rückgang der Bevölkerung in Deutschland nicht groß ändern, behauptet eine Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Die Auswertungen …