Bürgel-Studie Firmeninsolvenzen 2011: 2012 wird die Zahl der Insolvenzen weiter sinken

Die Zahl der insolventen Firmen hat 2011 deut­lich abgenommen. Das ergeben Analysen der Wirtschaftsauskunftei Bürgel. Nur knapp 30.300 Firmen erwiesen sich 2011 in Deutsch­land als zahlungsunfähig. Das waren knapp 2000 bzw. 6,2 % weniger als 2010. Damit wurde das Niveau der Jahre vor der Finanz- und Wirt­schaftskrise wieder erreicht. Ursache ist die gute Konjunktur. Für 2012 …

INSM-Innovationsmonitor 2012: Deutschland liegt bei Innovationen auf Platz 6 von 28

Im Vergleich der Innovationskraft von 28 OECD-Ländern belegt Deutschland Platz 6. An der Spitze des Gesamtrankings stehen Finnland und die Schweiz, gefolgt von Korea, Dänemark und Kanada. Die USA erreichen lediglich eine mittlere Position. Das Schlussfeld des Rankings bilden die Türkei sowie die Euro-Krisenländer Griechenland, Italien, Portugal, Irland und Spanien. Das Ranking ist Teil des …

Leipziger Beiträge zur Informatik: IT-Systemintegration schwankt mit der Branchenspezialisierung

Die Informatiker Fred Stefan und Martin Gebauer vom Institut für Informatik an der Uni Leipzig haben in einer Studie den Stand der Technik bei der Integration von IT-Systemen untersucht und dafür bundesweit 30 Experten auf dem Gebiet der Systemintegration in ein- bis dreistündigen Interviews befragt. Dabei erstaunte die beiden selbst, dass sie offenbar die ersten …

IAB-Studie: Der persönliche Kontakt ist die beste Jobgarantie

Eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt, dass im Jahr 2010 ein knappes Viertel aller neu besetzten Stellen aufgrund persönlicher Kontakte vergeben wurde – ebenso viele, wie über Stellenangebote in Zeitungen und Zeitschriften. Nur jeweils jede siebte Stelle wird über Arbeitsagenturen oder Stellenbörsen im Internet besetzt. Private Arbeitsvermittler, Inserate Arbeit­suchender und …