Internationale Studie: Deutschlands Innovationskraft ist gestiegen 8. Januar 202528. Oktober 2011 von Michael J.M. Lang Deutschlands Innovationskraft hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Zu diesem Ergebnis kommt die internationale Studie Innovationsindikator 2011 . Deutschland verbesserte sich demnach von Rang 9 unter 17 teilnehmenden Industriestaaten im Jahr 2009 auf aktuell Rang 4 unter 26 Teilnehmern. Zu verdanken sei dieser Aufstieg den hohen Investitionen der öffentlichen Hand in Forschung und Wissenschaft, glauben die …
Mittelstandsstudie: Firmen mit leistungsorientierter Vergütung zufrieden 26. Oktober 202027. Oktober 2011 von Michael J.M. Lang Eine umfangreiche empirische Studie der Fachhochschule Köln und der Unternehmensberatung Milz & Comp zur leistungsorientierten Vergütung im produzierenden Mittelstand widerlegt die Vorurteile über unangemessene Kosten und Aufwände durch die Einführung von leistungsorientierten Vergütungssystemen. So gab ein Fünftel aller befragten Unternehmen an, sogar „sehr zufrieden“ mit einem solchen Vergütungssystem zu sein.
SMC-Strategieausblick: Apps sollen die Bankkunden bei Stange halten 26. Oktober 202027. Oktober 2011 von Sabine Philipp Wie die Untersuchung Wege zum Kunden 2015 ergab, planen 76 % der Banken kurz- oder mittelfristig ein Engagement in sozialen Online-Netzwerken. Dem Studienauftraggeber Steria Mummert Consulting (SMC) zufolge, trauen die Experten jedoch zunächst den Smartphone-Apps die größte Sprungkraft auf den neuen Kontaktwegen zu.
Atradius Studie: Südeuropäische Unternehmen zahlen immer später 26. Oktober 202026. Oktober 2011 von Michael J.M. Lang Nun trifft die Euro-Schuldenkrise deutsche Exporteure ins Mark, wie das brandneue Atradius Zahlungsmoralbarometer zeigt. Demnach beglichen griechische Unternehmen bereits im Sommer ihre Rechnungen im Durchschnitt erst nach 92 Tagen, also 15 Tage nach dem in Griechenland üblichen Zahlungsziel von 77 Tagen; 6 % zahlten überhaupt nicht. Platz zwei der schwächsten Zahler belegt Spanien mit einer Zahlungsdauer …
IW-Studie: Niedriglohnstellen, für Millionen Start in den Aufstieg 15. Juli 202426. Oktober 2011 von Michael J.M. Lang Gewerkschaften und Oppositionsparteien beklagen Niedriglohnjobs seit langem als menschenunwürdige Beschäftigungen. Ihr wichtigstes Argument: Wer Vollzeit arbeite, müsse davon leben können. Befürworter von Niedriglöhnen argumentieren wiederum, dass die Alternative für viele Niedrigentlohnte Arbeitslosigkeit bedeuten würde, weil viele niedrig entlohnte Arbeitsplätze sich bei höheren Löhnen nicht mehr rechnen würden. Niedriglohnjobs böten zudem noch eine reelle Chance, in höher entlohnte …
IfM-Studie zu Hartz IV: Zahl der Selbstständigen in der Grundsicherung steigt 26. Oktober 202020. Oktober 2011 von Michael J.M. Lang Nach den Bestimmungen des Sozialgesetzbuchs (SGB II) haben Selbstständige einen Anspruch auf Arbeitslosengeld II, wenn die Einkünfte aus der Erwerbstätigkeit nicht ausreichen, den gesetzlich festgelegten, existenzsichernden Bedarf zu decken. Sie werden dann zu sogenannten Aufstockern. Seit der Einführung von Hartz IV im Januar 2005 sind über sechs Jahre vergangen und die Zahl der Aufstocker unter …
Biomasse kontra Nahrungsmittel: Nachwachsende Energie und satte Bäuche – das geht! 26. Oktober 202020. Oktober 2011 von Michael J.M. Lang Im Jahr 2050 wird die Weltbevölkerung rund neun Milliarden Menschen umfassen – zwei Milliarden mehr als heute. Für die landwirtschaftliche Erzeugung von Nahrungsmitteln wird jedoch deutlich weniger Platz zur Verfügung stehen als derzeit, da gleichzeitig der Bedarf an Energiepflanzen für nachhaltige Energie und an Futtermitteln steigen wird. Steht uns und unseren Kindern also ein Zeitalter …