IAB-Studie: Ältere bei Jobsuche noch immer benachteiligt 26. Oktober 202014. Oktober 2011 von Michael J.M. Lang Auch wenn die Chancen älterer Arbeitsloser einen Job zu finden in den letzten Jahren etwas gestiegen sind, gilt noch immer: Je älter ein Bewerber ist, desto geringer sind die Aussichten, eine Beschäftigung zu finden. Das belegt eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Hinzu kommt, dass ein Großteil der Verbesserung lediglich auf …
Studie Climate Engineering: Können großtechnische Eingriffe unser Klima retten? 26. Oktober 202013. Oktober 2011 von Michael J.M. Lang Viele Probleme der Vergangenheit konnten mit großtechnischen Maßnahmen gelöst werden, darunter die Wasserversorgung ganzer Wüstengebiete. Allerdings stellten sich oft im Nachhinein unvorhergesehene Nebenwirkungen ein, deren Schadenspotenziale denen des scheinbar gelösten Problems in nichts nachstanden. Mit Vorsicht werden daher aktuelle Vorschläge der Wissenschaft aufgenommen, auch den globalen Anstieg der CO2-Konzentration in der Atmosphäre mit Climate Engineering …
KPMG-Studie: Kampf gegen Geldwäsche wird immer teurer 26. Oktober 202013. Oktober 2011 von Michael J.M. Lang Geldwäsche scheint auf den ersten Blick eine Frage der Moral und nicht der Wirtschaft zu sein. Auf den zweiten Blick zeigt sich aber, dass Geldwäsche völlig unabhängig von einer moralischen Wertung die Wirtschaft vor unkalkulierbare Risiken stellt, weil es die Markgesetze sowohl der Realwirtschaft als auch des Finanzmarktes aushebelt. Bei der Geldwäsche steht die Verschleierung …
Kreativwirtschaft: Kreativgründer sind aus Berufung ausdauernd 28. August 202411. Oktober 2011 von Michael J.M. Lang Die Kreativwirtschaft ist der bunte Vogel unter den Wirtschaftszweigen. Gilt das auch für die Gründer der Kreativunternehmen? Dem gingen Experten der KfW Bankengruppe in einer Studie nach. Sie werteten entsprechende Daten aus den Bereichen Software- und Games-Industrie, Werbemarkt, Kunstgewerbe, Filmwirtschaft und Theater des KfW Gründungsmonitors der Jahre 2007 bis 2010 aus. Immerhin wagten im letzten …
BVDW-Umfrage zum Kommunikationsverhalten: Männer mailen mehr mobil 26. Oktober 202010. Oktober 2011 von Sabine Philipp Wie der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) herausgefunden hat, ist von insgesamt 20 verschiedenen Kommunikationsmöglichkeiten das wichtigste … tja, falsch getippt: Es ist das Festnetztelefon (95 %), dem das Mobiltelefon (94 %) dicht auf den Fersen ist; erst danach kommen die E-Mails (92 %). Diese Zahlen stammen aus einer repräsentativen Umfrage über das berufliche und private Kommunikationsverhalten durch den …
Medienbranche: Deutsche Verlage fühlen sich an ihren Standorten wohl 19. Januar 201610. Oktober 2011 von Michael J.M. Lang Studierende der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) fragten deutsche Verlage nach den zentralen Kriterien für ihre Standortwahl und ihre Zufriedenheit mit ihrem Standort. Berücksichtigt wurden Verlage in den fünf größten Verlagsstandorten Berlin, Hamburg, München, Frankfurt und Stuttgart. Zwei Drittel der befragten Verlage sind Buchverlage. Das Ergebnis fiel recht positiv aus: Neun von zehn Verlagen (91 %) …
Kienbaum Gehaltsstudie: Geschäftsführer profitieren kaum vom Aufschwung 21. November 20179. Oktober 2011 von Michael J.M. Lang Die Geschäftsführer in Deutschland profitierten kaum von der raschen wirtschaftlichen Erholung der vergangenen Monate. Das stellt eine aktuelle Studie der Managementberatung Kienbaum über die Entwicklung der Gehälter fest. Die Jahresgrundgehälter der Geschäftsführer sind demnach 2011 gegenüber dem Vorjahr kaum kräftiger gestiegen als 2010 (2,7 %, 2010: 2,1 %). Die durchschnittlichen Jahresgesamtbezüge eines Geschäftsführers liegen aktuell bei 212.000 Euro. …