IAB-Herbstprognose: Aufschwung am Arbeitsmarkt wird 2012 schwächer

Der Aufschwung in der Wirtschaft und am Arbeitsmarkt wird 2012 schwächer werden. Diese Prognose veröffentlichte vor wenigen Tagen das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Die Experten des IAB rechnen bei einem voraussichtlichen Wirtschafts­wachstum von 1 % im kommenden Jahr mit 2,92 Millionen Arbeits­losen im Jahresdurchschnitt – immerhin 50.000 weniger als 2011. Klar ist aber auch, …

BITKOM-Mobilfunkstatistik: Dass Oma anruft, wird immer wahrscheinlicher

„Hallo, Mütterchen! Ich dachte, du bist im Konzert?“ – „Jetzt ist gerade Halbzeit.“ Da haben wir’s: Sie geht zwar nicht online, aber sie telefoniert mobil: die Generation 50+. Einer neuen Erhebung für den Hightech-Verband BITKOM zufolge telefonieren insgesamt 61 Mio. Deutsche mobil, was 87 % der Bundesbürger ab 14 Jahren entspricht. Vor allem die Senioren haben deutlich aufgeholt.

KfW-Studie: Entwicklungsstand bei Stromspeichern

Bis 2050 soll nach dem Willen der Regierung der Energiebedarf in Deutschland zu 80 % durch regenerative Energien abgedeckt wer­den. Wichtige Bestandteile des künftigen Energiemixes aus erneu­erbaren Energien sind allerdings starken Schwankungen unter­worfen, darunter vor allem die Wind- und Solarenergie. Damit durch sie die Netzstabilität nicht gefährdet wird, sind umfangreiche Ener­giespeicher nötig. Welche Speichertechnologie sich in …

Allianz Zuversichtsstudie: Positive Stimmung der Deutschen kippt

Zwar sind die Deutschen laut einer gemeinsamen Studie des Allianz Konzerns und der Universität Hohenheim zuversichtlicher als vor einem Jahr, aber die Talfahrt ist bereits eingeleitet, die Stimmung kippt. Während der Quartalswert für die Stimmung in der Wirtschaft im dritten Quartal so hoch ausgefallen ist, wie zuletzt 2007, stürzten die Teilwerte gegen Quartalsende ab. Allerdings …

Rekommunalisierung: Eine zweite Chance für den Mittelstand

Der Streit darum, ob die Daseinsvorsorge allein Aufgabe der Kom­munen bleiben muss oder in privater Hand besser aufgehoben wäre wurde lange Zeit mit ideologischer Verbissenheit geführt, bis der klamme öffentliche Geldbeutel viele Kommunen zum Verkauf ihrer öffentlichen Einrichtungen zwang. Leider übernahmen aber nur sel­ten solide Mittelstandsbetriebe die Aufgaben. Stattdessen kamen in vielen Fällen zweifelhafte Investoren …

Erneuerbare Energien: Stromlücken bei Erneuerbaren unter der Lupe

Die Achillesverse der erneuerbaren Energien ist die zeitlich schwan­kende Verfügbarkeit. Sowohl Sonnen- wie Windenergie hängen vom Wetter ab. Konstant verfügbare Erneuerbare, wie Geothermie und Biomasse allein können in Flautezeiten die Nachfrage nicht decken. Auswege bieten neue Energiespeicher, ein geografisch ausgewei­tetes Stromnetz und eine umfassende Steuerung der Netze und Stromverbraucher. Mit diesen Faktoren beschäftigt sich eine …

result-Studie: Facebook-Engagement beeinflusst Kaufverhalten kaum

Wie sinnvoll und wirksam ist die Firmenpräsenz in Facebook? Kann man damit eine Marke populärer machen? Diese und ähnliche Fra­gen treiben die Marketingverantwortlichen in immer mehr Unterneh­men um. Tatsache ist, dass immerhin rund drei von zehn Deutschen die Internet-Aktivitäten von Unternehmen verfolgen – und das am liebsten in den sozialen Netzwerken. Das Kölner Markt- und …