OECD-Studie: Bildungsinvestitionen lohnen sich in Deutschland

Investitionen in Bildung lohnen sich in Deutschland ganz besonders. Das gilt sowohl für privaten Investitionen – z. B. in Schule und Ausbildung der Kinder –, als auch für öffentliche Investitionen in das Bildungssystem. Zu diesem Schluss kommen die OECD-Experten in ihrer Studie. Im internationalen Vergleich der 34 OECD-Mitglied­staaten liegt der öffentliche Ertrag aus der Hochschulbildung und …

MHMK-Studie: Welche Musikportale sind für Musiker am lukrativsten?

Musiker müssen sich der Öffentlichkeit präsentieren können, sonst machen sie kein Geschäft. Waren sie früher auf das Marketing von Musiklabels angewiesen, so versuchen immer mehr Musiker ihre Musik über Musikportale im Internet selbst zu vermarkten. Aber was taugen diese Portale? Und welche sind die Besten? Das untersuch­ten Wissenschaftler der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation …

PwC-Studie: Mittelständler fürchten Einfluss von Finanzinvestoren

Rund 80 % der deutschen Mittelständler wollen keine Beteiligung eines Finanzinvestors am eigenen Unternehmen, obwohl sie die Vorteile einer Beteiligung einer Private-Equity-Gesellschaft kennen. Grund ist die weitverbreitete Furcht, die Kontrolle über das eigene Unternehmen zu verlieren und zum Befehlsempfänger des Investors zu verkümmern. Immerhin können sich 18 % der mittelständischen Unternehmer eine Private-Equity-Beteiligung an ihrem Unternehmen durchaus …

BITKOM-Studie: Digitales Deutschland in Zahlen

Eine neue Studie des Hightech-Verbands BITKOM bietet einen aktuellen Überblick über die Nutzung digitaler Technik durch die Deutschen. Untersucht wurden die Ausstattung mit digitalen Geräten, das Nutzerverhalten und die persönliche Einstellung zur digitalen Welt. So ergab eine Befragung von über 1000 Bundes­bürgern, dass 72 % der Deutschen ab 14 Jahren das Internet nutzen und bereits 82 % …

Ernst & Young Mittelstandsbarometer: Fachkräftemangel kostet Mittelstand 33 Mrd. Euro

Wie die Sommerumfrage des halbjährlichen Mittel­standsbarometers der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young zeigt, befürchtet fast jedes zweite mittel­ständische Unternehmen in Deutschland (45 %), dass sich die Wirtschaftslage in den nächsten Monaten verschlech­tern wird. Nur noch 15 % erwarten einen weiteren Auf­schwung (Anfang 2011: 61 %). 63 % fürchten sogar eine neue Wirtschaftskrise. Außerdem feh­len Fachkräfte. Da­durch gehen dem Mittelstand …

Tafelkreide 2.0: Junge Lehrer stehen auf digitale Medien

Von wegen Technikmuffel am Lehrerpult! Die Bitkom-Studie „Schule 2.0“ hat ergeben, dass Pauker besonders IT-affine Leute sind. „Längst ist der PC das Arbeitsmittel Nummer Eins für die Unterrichtsvorbereitung geworden. Die Internet-Recherche gehört für viele Pädagogen zur täglichen Praxis“, so BITKOM-Präsidiumsmitglied Rolf Buch. Der Einsatz im Unterricht hinkt allerdings hinterher, was der Verband auf die meist …

BITKOM-Studie: Zwei von drei Deutschen liebäugeln mit Elektroautos

Zweidrittel der Bundesbürger (69 %) können sich vorstellen, ein Elektroauto zu kaufen. Das ergab eine Umfrage des Branchenverbands BITKOM. Damit hat sich die Akzeptanz im letzten Jahr fast verdoppelt (Februar 2010: 39 %). Voraussetzung für den Kauf wäre jedoch in aller Regel, dass ein Elektroauto bei gleichem Preis den gleichen Komfort wie ein herkömmliches Auto bietet. Allerdings …