BITKOM-Studie: Soziale Netzwerke für Internetnutzer unter 30 eine Selbstverständlichkeit 21. Oktober 202013. September 2011 von Michael J.M. Lang Wie eine aktuelle Studie des Branchenverbands BITKOM zeigt, nutzen drei von vier deutschen Internetnutzern (76 %) soziale Netzwerke. Bei den unter 30-Jährigen sind sogar 96 % Mitglied in derartigen Netzwerken. Damit besteht kein Zweifel mehr: Soziale Netzwerke wie Facebook, Google+, XING, studiVZ usw. sind in Deutschland Standard geworden. Unternehmen tun daher gut daran, diese ernst zu nehmen und aktiv zu …
IW-DB-Studie: Elektroautos bleiben bis 2020 ein Nischenprodukt 21. Oktober 202012. September 2011 von Michael J.M. Lang Das Elektroauto werde auch noch 2020 – allen ambitionierten Plänen zum Trotz – ein Nischenprodukt bleiben, schreiben die Autoren einer brandneuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln und der Deutschen Bank (DB Research). Die Experten raten der Automobilindustrie deshalb, sich auf die Optimierung von Verbrennungsmotoren und die Verbesserung von Hybridfahrzeugen zu konzentrieren. Eric Heymann, …
IfM-Studie: Zu viele Gründer geben vorzeitig auf 21. Oktober 20208. September 2011 von Michael J.M. Lang Gründer sind in aller Regel Menschen mit Elan und Biss. Dennoch gibt rund jeder Vierte seine Gründungspläne noch im Vorfeld entweder ganz auf oder verschiebt den Starttermin zumindest. Was sind die Gründe dafür? Sind die Abbrecher in Wahrheit gar keine Gründernaturen oder liegt es an den Rahmenbedingungen? Diesen Fragen widmet sich das Institut für Mittelstandsforschung …
IAB Studie: Jeder zehnte Betrieb beteiligt Mitarbeiter am Erfolg 21. Oktober 20207. September 2011 von Michael J.M. Lang Knapp jeder zehnte Betrieb (9 %) in Deutschland beteiligt mindestens einen Teil seiner Belegschaft am Gewinn. Jeder hundertste Betrieb praktiziert sogar ein Kapitalbeteiligungsmodell. Das zeigt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Demnach nutzen große Betriebe Systeme der Gewinn- und Kapitalbeteiligung häufiger als kleine. Während jeder dritte Großbetrieb mit 500 und mehr Beschäftigten alle …
Roland Berger Studie: Energieeffizientere Produktion bietet 77 Milliarden Euro Einsparpotenzial 21. Oktober 202030. August 2011 von Michael J.M. Lang Die stromintensiven Branchen werden in Zukunft durch steigende Strompreise erheblich belastet werden. Umso wichtiger ist es für die betroffenen Unternehmen, mit der benötigten Energie möglichst effizient umzugehen. Eine Effizienzsteigerung fällt aber nicht vom Himmel sondern erfordert zuerst einmal hohe Investitionen. Lohnen sich diese denn? Ja, sagt eine brandneue Studie des Beratungsunternehmens Roland Berger. Und nicht …
Praxisleitfaden: Faire Spielregeln für Praktikanten 8. Oktober 202429. August 2011 von Michael J.M. Lang Das böse Wort von der „Generation Praktikum“ macht seit ein paar Jahren in den Medien die Runde und heizt die Stimmung gegen die Unternehmen an – je nach Sichtweise mal gestützt, mal widerlegt von Studien und Gegenstudien. Aber auch ohne Expertenexpertise kennt fast jeder im Bekanntenkreis mindestens einen Praktikanten, der sich unfair behandelt fühlt. Etwas …
DIW-Studie: Wie man energetische Sanierungen schmackhaft macht 10. Mai 202124. August 2011 von Michael J.M. Lang Wenn das Ziel der Bundesregierung, jährlich 2 % der Gebäude umfassend energetisch zu sanieren, erreicht werden soll, müssen entsprechende Nachrüstungen den Gebäudebesitzern noch deutlich schmackhafter gemacht werden, denn bisher wurden lediglich 0,8 % der Gebäude energetisch auf Vordermann gebracht. Das zeigt eine neue Studie der Climate Policy Initiative (CPI) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin. …