Durchsetzung von Forderungen künftig nach EU-Recht

Neben der Reform des Erbrechts beschloss das Bundeskabinett heute ein weiteres Gesetz. Der „Gesetzentwurf zur Verbesserung der grenzüberschreitenden Forderungsdurchsetzung und Zustellung“ setzt eine EG-Verordnung zur Einführung eines Europäischen Mahnverfahrens und eine weitere zur Einführung eines Europäischen Verfahrens für geringfügige Forderungen in nationales Recht um. Beide Verordnungen haben daher direkten Einfluss darauf, wie EU-Ausländer Forderungen gegenüber …

Deutschlands Potenziale für zukünftige Exporterfolge

China wird Exportweltmeister – dass es so kommen wird, glauben viele. Nur wann, das weiß niemand. Trotz der bisherigen Erfolge besteht die Gefahr, dass Deutschland den Titel „Exportweltmeister“ schon 2008 an China verlieren wird. Um das zu verhindern, müssen neue Wege für die deutsche Exportwirtschaft genutzt werden. Die Basis für den Exporterfolg der deutschen Volkswirtschaft …

Neue Fördermittel für internationale Kooperationen

Ab sofort können sich mittelständische Unternehmen und Forschungsinstitute im Rahmen eines „EraSME Joint Calls“ wieder um Fördermittel für internationale Technologiekooperationen bewerben. Zugelassen sind Projektvorschläge aus allen Technologiefeldern. Für die Förderung der Vorhaben stehen bis zu 10 Millionen Euro aus den beteiligten nationalen Programmen zur Verfügung. Deutschland beteiligt sich mit dem Programm „InnoNet“ des Bundesministeriums für …

Ideen zum Schutz vor Gefahrstoffen gesucht

Viele Beschäftigte sind am Arbeitsplatz mit Gefahrstoffen konfrontiert. Zwar gibt es für diese Fälle eine Menge gesetzliche Schutzvorschriften, dennoch fehlen in vielen Bereichen noch praktikable Lösungen. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales schreibt deshalb zum siebten Mal den mit 5000 Euro dotierten Deutschen Gefahrstoffschutz-Preis aus. Erringen können ihn vorbildliche praktische Problemlösungen und Initiativen, die dem …