Auch 2008 Fördermittel für Bauforschungsprojekte 5. Dezember 201631. Dezember 2007 von Michael J.M. Lang Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung will auch im Jahr 2008 im Rahmen der Forschungsinitiative „Zukunft Bau“ Mittel für die Förderung innovativer Bauforschungsprojekte bereitstellen.. Auf der gleichnamigen Fachtagung am 08.01.2008 sollen die aktuellen Förderbedingungen und die Bewerbungsfristen bekannt gegeben werden. Seit dem Start der Forschungsinitiative wurden 550 Anträge eingereicht. Derzeit laufen 150 Forschungsvorhaben.
Startschuss für SEPA ist gefallen 21. März 201720. Dezember 2007 von Michael J.M. Lang Die im Zentralen Kreditausschuss zusammengeschlossenen Verbände der deutschen Kreditwirtschaft und die Bundesbank haben gestern das offizielle Startsignal für das Euro-Zahlungssystem SEPA gegeben. SEPA steht für Single Euro Payments Area. Schon Mitte Dezember haben sich mehr als 1800 Kreditinstitute verpflichtet, ab dem 28. Januar 2008 SEPA-Überweisungen für ihre Kunden durchzuführen.
Kleine und mittlere Anbieter von Weiterbildung gesucht 20. März 201719. Dezember 2007 von Michael J.M. Lang Charakteristisch für die Weiterbildung in Deutschland ist die große Vielfalt an Trägern, über deren Anzahl und Struktur aber nur zu wenig Informationen vorliegen. Eine aktuelle Untersuchung des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) und des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) will Licht ins Dunkel bringen. Kleine und mittelständische Anbieter solcher Dienstleistungen haben noch Gelegenheit, sich bis zum …
Fördermittel für internationale Kooperationsprojekte 21. März 201710. Dezember 2007 von Michael J.M. Lang Mittelständische Unternehmen und Forschungseinrichtungen erhalten zum vierten Mal Gelegenheit, für internationale Kooperationsprojekte Fördermittel aus dem EraSME-Projekt zu beantragen. Es können sich Unternehmen mit Projekten aus allen Technologiefeldern bewerben. Für die Förderung stehen bis zu 10 Millionen Euro zur Verfügung. Bewerbungsschluss ist am 31. März 2008.
Gründertag der Universität Eichstätt-Ingolstadt 14. Juni 20236. Dezember 2007 von Michael J.M. Lang Unternehmertum ist eine Triebfeder unserer Gesellschaft und führt zu Innovationen, neuen Produkten und Lösungen, die sich positiv auf das Arbeitsplatzangebot und den Wohlstand einer Region auswirken. Ein gemeinsamer Gründertag des Zentrums für Entrepreneursh!p an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und des Existenzgründerzentrums Ingolstadt will am 10. Dezember die Chancen aufzeigen, die ein Schritt in die Selbstständigkeit …
Mittelstand im Gespräch mit der Nano-Forschung 8. April 20196. Dezember 2007 von Michael J.M. Lang Die erste Nano-Konferenz wird vom 18. bis 19. Februar 2008 in den Dortmunder Westfalenhallen auf Einladung des Wissenschaftsministeriums Nordrhein-Westfalens stattfinden. Das Themenspektrum der Konferenz reicht von der Nanoelektronik bis zu Nanomaterialien. Mehrere hundert Teilnehmer – vor allem aus mittelständischen Unternehmen – werden erwartet.
Anteil der digitalen Kameras weltweit bei 91 Prozent 4. Februar 20254. Dezember 2007 von Michael J.M. Lang Weltweit werden Ende 2007 annähernd 138 Millionen Kameras verkauft worden sein. Das bedeutet eine Steigerung um rund 10% gegenüber dem Vorjahr. Der Anteil der Digitalkameras beträgt mittlerweile bereits 91% (rund 126 Millionen Stück). Der Weltmarkt allein für die hochwertigeren digitalen Spiegelreflexkameras wird 2007 die Marke von 7 Millionen Stück überschreiten. Diese Zahlen stellte der Photoindustrie-Verband …