Forderungen bis 2000 Euro EU-weit leichter durchsetzbar

Laut Bundesjustizministerium (BJM) können grenzüberschreitende Forderungen bis 2000 Euro in der EU künftig leichter durchgesetzt werden. Ein Vorschlag für eine entsprechende Verordnung (sog. Small-Claims-Verordnung) wurde am Mittwoch beschlossen. Diese neue Regelung kommt dem Mittelstand vor allem bei Endkundengeschäften mit privaten Kunden im europäischen Ausland entgegen. Solche Forderungen im Ausland einzuklagen rechnete sich bisher kaum.

Business-Building-Wettbewerb in Second Life

Unter dem Motto „Bring Ideas to Life“ startet McKinsey den ersten internationalen Business-Building- Wettbewerb in der virtuellen Welt. Bei der Virtual Venture Competition sollen Studierende und so genannte Young Professionals in Teams zukunftsfähige Geschäftsideen entwickeln und auf der Online-Plattform „Second Life“ verwirklichen. Dafür stellt das Beratungsunternehmen Startkapital zur Verfügung.

Lösung für alternde Regionen Ost gesucht

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung veranstaltet eine Ausschreibung „Demografischer Wandel – Zukunftsgestaltung der Daseinsvorsorge in ländlichen Regionen“ für Modelllösungen, die in zwei Regionen der neuen Bundesländer Probleme beheben sollen, die durch die demografische Überalterung entstehen. Die beiden Regionen sollen damit Vorreiterrollen für ganz Deutschland übernehmen, aber auch einen Beitrag zum Aufbau Ost leisten. Der …

Bewerbung zum Convergators-Awards endet demnächst

Konvergenz ist branchenübergreifend ein wichtiges Trendthema, denn Medien und Technologien wachsen immer weiter zusammen. Vor diesem Hintergrund werden unter der Schirmherrschaft des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) in diesem Jahr zum zweiten Mal die Convergators’ Awards“ ausgeschrieben. Bewerbungen für die Convergators’ Awards sind nur noch bis zum 29. Juni möglich.

Von der Abfall- zur Ressourcenlogistik

Der Bedarf an Rohstoffen wie Eisenerzen und Brennstoffen steigt – nicht nur in den Industrieländern, sondern auch in den Schwellenländern. Die Ressourcen werden deshalb knapper und teurer. Auf der Messe „transport und logistic“ in München präsentieren Forscher des Fraunhofer Instituts für Materialfluss und Logistik (IML) Konzepte und Modelle für Ressourcen-Logistik. Darüber hinaus zeigen sie aktuelle …

Konferenz über Europa und seinen Mittelstand

Kleine und mittlere Unternehmen bilden das Rückgrat der europäischen Wirtschaft. Sie stellen in Europa 90% aller Unternehmen und rund zwei Drittel aller Arbeitsplätze. Dennoch vernachlässige die europäische Rechtspolitik allzu oft die berechtigten Wünsche und Forderungen des Mittelstandes. Zahlreiche Normen des Arbeits- und Wirtschaftsrechts seien spezifisch auf Großunternehmen zugeschnitten oder leichter zu verkraften als von den …