Europa will Antidiskriminierung in KMU fördern

KMU sind ein wichtiger Faktor der europäischen Wirtschaft, sie beschäftigen circa 75 Millionen Menschen und machen 99 Prozent aller Unternehmen in der EU aus. Da Maßnahmen zur Förderung von Vielfalt oft nur in größeren Unternehmen getroffen werden, hat die Europäische Kommission einen erhöhten Informationsbedarf zu diesem Thema innerhalb der KMU-Gemeinschaft festgestellt. Deshalb gibt es jetzt …

Sprachsysteme für Mittelstand erschwinglich

Kundenservice, persönliche Kundenbetreuung und andere sprachbasierte Kundendienstleistungen sind personalintensiv und teuer. Andererseits ist gerade der persönliche Draht zum Kunden im Mittelstand eine Stärke und ein Merkmal. Sprachbasierte Systeme auf Softwarebasis könnten eine Lösung zumindest in jenen Fällen bieten, in denen standardisierte Dialoge ausreichen. Bisher waren gute Sprachsysteme aber ebenfalls teuer. Das wird sich bald schon …

Quelloffene Software: IT-Messe Systems setzt auf Open Source und KMU

Die Systems-Messe findet vom 23. bis 27. Oktober 2006 in München statt. Der Schwerpunkt liegt heuer u.a. auf Open Source und Lösungen für mittelständische Unternehmen. „In den vergangenen zwei Jahren war das Thema Open Source auf der Messe vertreten und wir haben gemerkt, dass die Nachfrage nach diesen Lösungen stärker wird“, begründet Klaus Dittrich, Geschäftsführer …

Heute: Telefonberatung für Gründer durch FTD und BMWi

Wer sich selbstständig machen will, braucht nicht nur eine Idee. Er muss auch das Know-how besitzen, um diese Idee in die Tat umsetzen zu können. Mit der heute stattfindenden Telefonaktion will "enable", die Management-Beilage der ‚Financial Times Deutschland‘, in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) helfen, Fragen zu diesem Thema zu beantworten. …

Die innovativsten Mittelständler werden gesucht

Wer ist am innovativsten? Das herauszufinden ist der Sinn des renommierten Projekts "Top 100 – Die 100 innovativsten Unternehmen im Mittelstand". Ab September findet der alljährliche Vergleich in Sachen Innovationsmanagement wieder statt. Mittelständler, denen bei diesem bundesweiten, branchenübergreifenden Kräftemessen der Sprung unter die hundert Besten gelingt, erhalten das Gütesiegel "Top 100". Zudem winkt der Titel …