Hannover Messe 2012: ZSW entwickelt Hochleistungsbrennstoffzelle für Fahrzeugmotoren

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) präsentiert auf der Hannover Messe (Halle 27, Stand D50) unter anderem eine neu entwickelte Hochleistungsbrennstoffzelle für die automobile Anwendung. Die ersten Tests sind offenbar durchwegs erfolgreich verlaufen. Durch intelligente Optimierung von Bipolarplatten und Dichtungstechnik mit fortschrittlichen Elektroden habe ein Brennstoffzellen-Stack mit einer Leistungsdichte von mehr als 3500 W/l aufbaugebaut werden …

Wire und Tube 2012: Drähte und Rohre sind ergiebige Forschungsfelder

Matthias Tüxen – MittelstandsWiki

Ob in filigranen Brillen, als lebensrettende Überrollbügel im Sportwagen oder hunderte Meter tief auf dem Meeresgrund in Gestalt von Pipelines für wichtige Rohstoffe – Rohre und Drähte bestimmten unser tägliches Leben. Es sind „die stillen Helden in unserem Alltag“. Die einst geheime Kunst der Drahtzieher und die Technik der Rohrwalzen nimmt man heute zwar für …

Hannover Messe 2012: Öko-Pellets machen Kohlfliegen den Garaus

Wie das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB mitteilt, ist es Forschern gelungen, Pellets zu entwickeln, die nicht nur die gefürchteten Kohlfliegen auf ökologisch verträgliche Weise verdrängen. Sie bieten noch einen weiteren Mehrwert: Dem Institut zufolge können die Pellets aus Cyanobakterien und Gärresten von Biogasanlagen die Pflanzen gleichzeitig düngen.