Unternehmer helfen Unternehmern

Am kommenden Samstag treffen sich in Berlin Jungunternehmer und erfahrene Firmenchefs zu einem gemeinsamen Strategiemeeting. Veranstalter sind die Mercedes-Benz Bank und die Entrepreneurs‘ Organization (EO), den Rahmen bildet das Accelerator Programm der EO. Der Grundgedanke des international angelegten Projektes ist die Idee, dass erfahrene ältere Unternehmer jungen Unternehmern am besten helfen können. Zur Unterstützung bietet …

Finanzkrisen-Referat zieht Zuhörerscharen an

Betriebswirtschaftsstudenten gelten allgemein als wenig begeisterungs- und mobilisierungsfähig. Umso Erstaunlicheres geschah am Montag an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität: Die Große Aula, der größte Vorlesungssaal der Elite-Universität, platzte aus den Fugen, als ifo-Präsident Hans-Werner Sinn über die Ursachen der Finanzkrise referierte. Rund tausend Zuhörer waren gekommen, darunter viele Studenten der Wirtschaftswissenschaften. Was sie zu hören bekamen, war …

Die 66: Der Seniorenmarkt bietet stabiles Wachstum

Der Seniorenmarkt stellt – von der Konjunktur nicht ganz abgekoppelt, aber doch relativ stabil – noch immer ein teilweise ungenutztes Potenzial für die Handels- und Dienstleistungsbranchen dar. Dabei machen sich die „Best Ager“ laut einer kürzlich veröffentlichen Studie des Marktforschungsinstituts Seniorresearch zwar Sorgen um den Gesamtzustand der Wirtschaft – wirkliche Existenzängste, die ihnen den Schlaf …

Braucht Deutschland die Sammelklage?

Für die US-Wirtschaft ist das Konzept der kollektiven Klage, der so genannten „Sammelklage“ ein Albtraum, für viele US-Bürger aber ein Garant ihrer Verbraucherrechte. Die EU-Kommission liebäugelt nun ebenfalls mit dem Rechtskonzept der Sammelklage und wird deshalb in Kürze ein Grünbuch zur Verbrauchersammelklage vorlegen. Erste Vorstellungen zur kollektiven Rechtsdurchsetzung hat sie bereits in einem Weißbuch über …

Social Business als unternehmerisches Erfolgsrezept

Die Wirtschaftskrise plus die provokative Maßlosigkeit einiger Spitzenmanager bilden derzeit einen brodelnden Nährboden für linke Populisten und ihre Klassenkampfparolen. Dem können und müssen verantwortungsvolle Unternehmer durch vorgelebtes soziales und ethisches Handeln entgegentreten. Dass das auch noch wirtschaftlichen Erfolg bringt, beweist eindrucksvoll der mittelständische Unternehmer Dieter Reitmeyer (siehe Bild), der vor wenigen Tagen für sein soziales …