Unternehmer helfen Unternehmern 12. Oktober 20208. Januar 2009 von Michael J.M. Lang Am kommenden Samstag treffen sich in Berlin Jungunternehmer und erfahrene Firmenchefs zu einem gemeinsamen Strategiemeeting. Veranstalter sind die Mercedes-Benz Bank und die Entrepreneurs‘ Organization (EO), den Rahmen bildet das Accelerator Programm der EO. Der Grundgedanke des international angelegten Projektes ist die Idee, dass erfahrene ältere Unternehmer jungen Unternehmern am besten helfen können. Zur Unterstützung bietet …
Finanzkrisen-Referat zieht Zuhörerscharen an 17. Oktober 201817. Dezember 2008 von Michael J.M. Lang Betriebswirtschaftsstudenten gelten allgemein als wenig begeisterungs- und mobilisierungsfähig. Umso Erstaunlicheres geschah am Montag an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität: Die Große Aula, der größte Vorlesungssaal der Elite-Universität, platzte aus den Fugen, als ifo-Präsident Hans-Werner Sinn über die Ursachen der Finanzkrise referierte. Rund tausend Zuhörer waren gekommen, darunter viele Studenten der Wirtschaftswissenschaften. Was sie zu hören bekamen, war …
Die 66: Der Seniorenmarkt bietet stabiles Wachstum 25. September 20245. Dezember 2008 von Michael J.M. Lang Der Seniorenmarkt stellt – von der Konjunktur nicht ganz abgekoppelt, aber doch relativ stabil – noch immer ein teilweise ungenutztes Potenzial für die Handels- und Dienstleistungsbranchen dar. Dabei machen sich die „Best Ager“ laut einer kürzlich veröffentlichen Studie des Marktforschungsinstituts Seniorresearch zwar Sorgen um den Gesamtzustand der Wirtschaft – wirkliche Existenzängste, die ihnen den Schlaf …
Braucht Deutschland die Sammelklage? 5. November 201126. November 2008 von Michael J.M. Lang Für die US-Wirtschaft ist das Konzept der kollektiven Klage, der so genannten „Sammelklage“ ein Albtraum, für viele US-Bürger aber ein Garant ihrer Verbraucherrechte. Die EU-Kommission liebäugelt nun ebenfalls mit dem Rechtskonzept der Sammelklage und wird deshalb in Kürze ein Grünbuch zur Verbrauchersammelklage vorlegen. Erste Vorstellungen zur kollektiven Rechtsdurchsetzung hat sie bereits in einem Weißbuch über …
Social Business als unternehmerisches Erfolgsrezept 27. März 20154. November 2008 von Michael J.M. Lang Die Wirtschaftskrise plus die provokative Maßlosigkeit einiger Spitzenmanager bilden derzeit einen brodelnden Nährboden für linke Populisten und ihre Klassenkampfparolen. Dem können und müssen verantwortungsvolle Unternehmer durch vorgelebtes soziales und ethisches Handeln entgegentreten. Dass das auch noch wirtschaftlichen Erfolg bringt, beweist eindrucksvoll der mittelständische Unternehmer Dieter Reitmeyer (siehe Bild), der vor wenigen Tagen für sein soziales …
Aussteller mit letzter Systems zufrieden 10. Januar 202424. Oktober 2008 von Michael J.M. Lang Als eine Überraschung, die niemanden wirklich überraschte, könnte man das Ende der Münchner IT-Messe Systems bezeichnen, denn schon seit Jahren war ein schleichender Niedergang der Messe zu spüren. Am Mittwoch kam dann das offizielle Aus der Veranstalter. Dennoch, so meldet der Branchenverband BITKOM, seien die ausstellenden Unternehmen mit dem Verlauf der Systems 2008 in München …
Nobler Preis, ein Grund zu mehr Optimismus 23. Juli 20187. Oktober 2008 von Michael J.M. Lang Über all den Pleiten und Endzeitszenarien im Finanzmarkt ging eine optimistisch stimmende Meldung in den Medien und auch bei uns im MittelstandsWiki fast unter: Bereits zum dritten Mal binnen Jahresfrist erhielt ein deutscher Wissenschaftler einen Nobelpreis: Prof. Dr. med. Dr. h. c. mult. Harald zur Hausen (siehe Bild) wurde am Montag für die Erforschung der …