12,4 Milliarden Euro für digitale Unterhaltungselektronik

Über 12 Milliarden Euro werden die Bundesbürger bis Ende des Jahres voraussichtlich für digitale Unterhaltungselektronik ausgeben, prognostiziert der Branchenverband BITKOM anlässlich der in wenigen Tagen startenden Internationalen Funkausstellung. Das würde einer Steigerung um 5,4% entsprechen. Der Verband stützt sich dabei auf eine aktuelle Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK).

Materialeffizienz-Konzepte gesucht

Der Kostenfaktor Material entscheidet bei mittelständischen Betriebe oft über Sein oder Nichtsein. Im produzierenden Gewerbe zum Beispiel machen Materialkosten ca. 42 % der Gesamtkosten aus. Aber auch in anderen Branchen stehen Materialkosten oft an erster oder zweiter Stelle aller Kostenarten. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie sucht deshalb zum fünften Mal im Rahmen des Wettbewerbs …

10.000 Euro warten auf Mechatroniker mit Ideen

Ein Preisgeld von 10.000 Euro wartet auf innovative Ideen aus dem Bereich der Mechatronik. Ab sofort können sich Einzelpersonen oder Projektgruppen aus Firmen und wissenschaftlichen Instituten um den Innovationspreis „Mechatronik 2009“ des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) bewerben. Bewerber sollten allerdings ein Exponat einreichen können, das der Öffentlichkeit auch vorgestellt werden darf.

Zu wenig Fortbildung für ältere Mitarbeiter

Durch den demografischen Wandel und die Verlängerung der Lebensarbeitszeit nimmt in den Betrieben die Zahl älterer Mitarbeiter stetig zu. Gleichzeitig erfordern technologische und strukturelle Veränderungen in der Arbeitswelt kontinuierliches Lernen. Dennoch zeigt eine Untersuchung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), dass in Deutschland die Teilnehmerquote älterer Beschäftigter an Weiterbildungsmaßnahmen im Vergleich zu den europäischen Nachbarn zu …