Mittelstand im Gespräch mit der Nano-Forschung 8. April 20196. Dezember 2007 von Michael J.M. Lang Die erste Nano-Konferenz wird vom 18. bis 19. Februar 2008 in den Dortmunder Westfalenhallen auf Einladung des Wissenschaftsministeriums Nordrhein-Westfalens stattfinden. Das Themenspektrum der Konferenz reicht von der Nanoelektronik bis zu Nanomaterialien. Mehrere hundert Teilnehmer – vor allem aus mittelständischen Unternehmen – werden erwartet.
KMU profitieren von Web 2.0 und Social Software 21. März 20176. Dezember 2007 von Michael J.M. Lang Die Frage, wie ein erfolgreiches Marketing in Zeiten von Wikis, Weblogs und Co. realisiert werden kann, stand im Mittelpunkt einer Tagung der Fachhochschule des Mittelstands (FHM). Unter dem Titel „Web 2.0 – Die Mittelstandskonferenz“ diskutierten weit über 100 Vertreter mittelständischer Unternehmen, Wissenschaftler, Studierende und Web-2.0-Experten aus der Praxis über die Chancen von Web 2.0 und …
Vorbildliche Unternehmen geehrt 15. Oktober 20245. Dezember 2007 von Michael J.M. Lang Am Montagabend wurden die Gewinner des diesjährigen Unternehmenswettbewerbs der Initiative „Freiheit und Verantwortung“ gekürt: Für ihr gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet wurden die Bayer AG, Leverkusen, die Barnstorfer LR Gebäudereinigung GmbH und Niko Nissen, Niebüll. Die Übergabe der ideellen Preise im Berliner Schloss Bellevue fand in Anwesenheit des Schirmherrn, Bundespräsident Horst Köhler, statt.
Anteil der digitalen Kameras weltweit bei 91 Prozent 4. Februar 20254. Dezember 2007 von Michael J.M. Lang Weltweit werden Ende 2007 annähernd 138 Millionen Kameras verkauft worden sein. Das bedeutet eine Steigerung um rund 10% gegenüber dem Vorjahr. Der Anteil der Digitalkameras beträgt mittlerweile bereits 91% (rund 126 Millionen Stück). Der Weltmarkt allein für die hochwertigeren digitalen Spiegelreflexkameras wird 2007 die Marke von 7 Millionen Stück überschreiten. Diese Zahlen stellte der Photoindustrie-Verband …
Fachtagung zur Bauforschung und Förderung 23. Oktober 20173. Dezember 2007 von Michael J.M. Lang Forschung und Entwicklung sind für die Bauwirtschaft wichtige Innovations- und Wachstumsmotoren. Durch eine enge Kooperationen zwischen Wissenschaft und Praxis sowie durch die rasche Weitergabe neuer Technologien in der gesamten Wertschöpfungskette können erhebliche volkswirtschaftliche Potenziale erschlossen werden. Darüber soll eine Fachtagung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung am 8. Januar 2008 in Essen informieren.
Das Handwerk kürte seinen besten Nachwuchs 27. März 20152. Dezember 2007 von Michael J.M. Lang Die Ergebnisse des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks 2007 stehen fest. Die Ehrungen der Bundessieger und Preisträger wurden im Rahmen der Schlussfeier am Samstag in der Stadthalle Rostock vorgenommen. Zum 56. Mal hatten die besten Nachwuchshandwerker ihr Talent unter Beweis gestellt. Von Tausenden Bewerbern blieben am Ende auf Bundesebene 245 Preisträger übrig, darunter 1. Bundessieger (114), …
Einladung zum Praxistag RFID-Sicherheit 20. März 201928. November 2007 von Michael J.M. Lang Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) bietet nicht nur viele Anwendungsmöglichkeiten, sondern steht auch in der Kritik von Datenschützern. Um Chancen und Risken dieser Technologie kennenzulernen, veranstalten das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und das „RFID-Support-Center“ gemeinsam mit mehreren Industrie- und Handelskammern in NRW am 12. Dezember 2007 in Oberhausen den kostenfreien „Praxistag RFID-Sicherheit“.