Anmeldungsrekord beim deutschen Designpreis 2008

In vergangenen Jahren stieß der Deutsche Designpreis auf großes Interesse und Resonanz. Das führte dieses Jahr zu einer Rekordanmeldung von 1023 Arbeiten. Zur Bewerbung um die höchste offizielle Design-Auszeichnung in Deutschland sind ausschließlich Produkte und Kommunikationsleistungen zugelassen, die in den vorangegangenen fünf Jahren bereits andere Design-Preise erringen konnten. Bei der Preisverleihung in Frankfurt wird darüber …

Computerspiele legten in einem Jahr um 29 Prozent zu

Der Computerspiele-Markt ist im 1. Halbjahr 2007 stark gewachsen. Mit Konsolen, Konsolen-Spielen und PC-Spielen setzte die Branche insgesamt 873 Millionen Euro um – ein Plus von 29% im Vergleich zum 1. Halbjahr 2006, teilte gestern der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) mit. Mit dem Weihnachtsgeschäft stehe der Branche die nachfragestärkste Zeit des Jahres …

NEG Website Award geht an den Start

Das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr startet am 15. August 2007 den „NEG Website Award“. Die Bundessieger erhalten ein Preisgeld von insgesamt 6000 Euro. Zielgruppe des vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Wettbewerbs sind kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung. Der Award prämiert die qualitativ besten Webseiten von kleinen und mittelständischen Betrieben.

Kongress über Familienunternehmen als Marke

Familienunternehmen erbringen mehr als die Hälfte der deutschen Bruttowertschöpfung, rund 70 Prozent aller Arbeitsplätze sind hier angesiedelt. Sie stellen deshalb einen wichtigen Pfeiler der deutschen wirtschaft dar. Deshalb findet am 8. und 9. Februar 2008 zum zehnten Mal an der Universität Witten/Herdecke (UWH) ein Kongress für Familienunternehmen statt, der sich den Potenzialen und Bürden von …

Kostenloser 3-tägiger RFID-Kurs für KMU

Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML macht KMUs ein honoriges Kursangebot: Interessenten aus kleinen und mittelständischen Unternehmen können sich in einer 3-tägigen Schulung Grundkenntnisse über die Radiofrequenz-Identifikation (RFID) vermitteln lassen. Inhalte der Schulung sind technische Grundlagen, Wissen rund um die Softwareanbindung, Marktstudien, Wirtschaftlichkeitsanalysen und Forschungsfelder. Praxisbeispiele werden die theoretischen Grundlagen ergänzen.