Endspurt für den Deutschen Internetpreis 12. Februar 201812. Juli 2007 von Michael J.M. Lang Innovative mittelständische Unternehmen können sich noch bis zum 31. Juli für den Deutschen Internetpreis 2007 bewerben. Gesucht werden intelligente ITK-Lösungen, mit denen mittelständische Anwender ihre Wettbewerbsfähigkeit nachweislich verbessert haben. Bisher haben sich beim Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) bereits 200 Firmen für den renommierten IT-Wettbewerb angemeldet.
Über 300 Veranstaltungen zu E-Business im Mittelstand 19. Februar 202411. Juli 2007 von Michael J.M. Lang Das „Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr“ (NEG) startet in der zweiten Jahreshälfte eine E-Business-Offensive: Über 300 Veranstaltungen sollen den wachsenden Informationsbedarf zum Thema „Elektronischer Geschäftsverkehr“ befriedigen. Das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Netzwerk informiert kostenlos kleinere und mittlere Unternehmen sowie Handwerker über Grundlagen und Trends im E-Business.
Fraunhofer-Ausgründung Klassenbester im Mittelstand 13. Februar 20244. Juli 2007 von Michael J.M. Lang Die Fraunhofer-Ausgründung Infoman AG wurde von den Ausrichtern des Best Innovator-Wettbewerbs 2007 als „Best Innovator Mittelstand“ ausgezeichnet. „Best Innovator“ wurde Osram Opto Semiconductors. Mit dem Wettbewerb gefördert werden nun schon zum vierten Mal Unternehmen und Führungsteams, die Innovationen wirksam und nachhaltig vorantreiben.
MBA-Studiengänge für Manager im Mittelstand 5. November 201125. Juni 2007 von Michael J.M. Lang Zwei Master-Studiengänge für Führungskräfte und angehende Manager in mittelständischen Unternehmen bietet die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld an. Am 04. Juli werden die Studiengänge im Rahmen einer Infoveranstaltung vorgestellt.
IHK-Initiative will Innenstädte beleben 15. Oktober 202425. Juni 2007 von Michael J.M. Lang Eine interessante Initiative der Industrie- und Handelskammern (IHKs) will Deutschlands Innenstädte wieder auf Vordermann bringen. Sie will Schluss machen mit den immer gleichen und austauschbaren Warenangeboten und öden Ladenstraßen vieler Städte. Als Akteure der Initiative werden innovative Existenzgründer und aufgeschlossene Vermieter gesucht, die helfen sollen, diese Zentren neu zu beleben. Die Initiative startet heute mit …
Unternehmensnachfolge richtig planen 24. April 202321. Juni 2007 von Michael J.M. Lang In Deutschland steht bis zum Jahr 2009 in rund 71.000 Unternehmen ein Wechsel in der Unternehmensführung an. Nahezu 700.000 Arbeitsplätze sind mit diesen anstehenden Veränderungen verknüpft. Die Veranstaltung „Fit für den Wechsel“, die vom Forschungsprojekt „Unternehmensnachfolge in Südthüringen“ der FH Schmalkalden am Mittwoch, dem 27. Juni 2007, durchgeführt wird, wird umfassend über den Prozess der …
Leitfaden für Wissensmanagement in KMU 7. Februar 201719. Juni 2007 von Michael J.M. Lang Die Konferenz „Wissen ist Macht“ des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) widmet sich ab heute zwei Tage lang dem Thema Wissensmanagement in KMU und Behörden. Mindestens 60% der Gesamtwertschöpfung von Unternehmen sei auf Wissen zurückzuführen, schätzen Experten. Entsprechend wichtig seien moderne Informations- und Kommunikationstechnologien. Auf der Konferenz wird auch ein Leitfaden zum Wissensmanagement in KMUs vorgestellt, der im …