Innovationsförderung um 37 Prozent gestiegen

Die Innovationsförderung für den Mittelstand blickt nach Auffassung des Bundeswirtschaftsministeriums auf zwei Rekordjahre zurück. Seit 2005 seien die Förderangebote für den innovativen Mittelstand von 415 Millionen Euro auf 570 Millionen Euro und damit um 37% gesteigert worden, rechnete der Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, Hartmut Schauerte, auf dem „14. Innovationstag Mittelstand“ des Bundeswirtschaftsministeriums vor.

Lösung für alternde Regionen Ost gesucht

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung veranstaltet eine Ausschreibung „Demografischer Wandel – Zukunftsgestaltung der Daseinsvorsorge in ländlichen Regionen“ für Modelllösungen, die in zwei Regionen der neuen Bundesländer Probleme beheben sollen, die durch die demografische Überalterung entstehen. Die beiden Regionen sollen damit Vorreiterrollen für ganz Deutschland übernehmen, aber auch einen Beitrag zum Aufbau Ost leisten. Der …

Bewerbung zum Convergators-Awards endet demnächst

Konvergenz ist branchenübergreifend ein wichtiges Trendthema, denn Medien und Technologien wachsen immer weiter zusammen. Vor diesem Hintergrund werden unter der Schirmherrschaft des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) in diesem Jahr zum zweiten Mal die Convergators’ Awards“ ausgeschrieben. Bewerbungen für die Convergators’ Awards sind nur noch bis zum 29. Juni möglich.

Verheugen will KMU Leben erleichtern

Günter Verheugen, Vize-Präsident der EU-Kommission, will kleinen und mittelständischen Unternehmen das Leben so leicht wie möglich machen. Auf seiner Eröffnungsrede vergangene Woche bei der Charta-Konferenz in Berlin sagte er: „Kleine und mittlere Unternehmen sind das Lebenselixier unserer Gesellschaft – sie sind Garanten für Wohlstand und Arbeitsplätze.“ Etwa 400 Teilnehmer aus ganz Europa waren auf der …

Von der Abfall- zur Ressourcenlogistik

Der Bedarf an Rohstoffen wie Eisenerzen und Brennstoffen steigt – nicht nur in den Industrieländern, sondern auch in den Schwellenländern. Die Ressourcen werden deshalb knapper und teurer. Auf der Messe „transport und logistic“ in München präsentieren Forscher des Fraunhofer Instituts für Materialfluss und Logistik (IML) Konzepte und Modelle für Ressourcen-Logistik. Darüber hinaus zeigen sie aktuelle …