Was Web 2.0 fürs Business tatsächlich bedeutet 27. März 20156. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Der Begriff „Web 2.0“ schillert wie eine Seifenblase – und dafür halten ihn auch viele. Und sie befürchten, er könne ebenso leicht platzen, wie einst die „Dot-Com-Blase“. Was ist Web 2.0 wirklich? Das Zentrum für Graphische Datenverarbeitung ZGDV stellt das Konzept der neuen Web-Generation in einem Kongress am 18. und 19. April 2007 vor.
Einladung zur Zukunftskonferenz Maschinenbau 17. April 20186. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie veranstaltet gemeinsam mit dem Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit und dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA am 14. und 15. März 2007 in Leipzig die „Zukunftskonferenz Maschinenbau“. Ziel der Konferenz sei es, erfolgreiche Strategien des Maschinenbaus weiterzuentwickeln und Chancen für mehr Wachstum und Beschäftigung, insbesondere in den …
Teilnahme am Werkzeugbau des Jahres 2007 läuft 10. Juli 20235. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Das Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT rufen Werkzeugbau-Unternehmen zur Teilnahme am Wettbewerb „Excellence in Production“ auf. Die Veranstalter bieten Unternehmen des Werkzeug- und Formenbaus die Chance, sich in einem ausführlichen Vergleich mit anderen Unternehmen der Branche zu messen. Teilnahmeschluss ist der 5. April 2007.
CeBIT-Kooperationsbörse für Unternehmen und Forscher 14. Februar 202331. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Die CeBIT versteht sich von jeher als Kontaktvermittler. Firmen und Forschungseinrichtungen, die gezielt Partner aus anderen europäischen Ländern zur technischen Zusammenarbeit suchen, liegen deshalb beim Innovation Relay Centre (IRC) Future Match richtig. Auf dieser Kontaktbörse im Rahmen der Messe können auch gleich erste persönliche Kontakte geknüpft werden.
Berufsbegleitender Fernstudienkurs Unternehmensführung 21. November 201618. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Im Sommersemester 2007 bietet das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) der Universität in Koblenz in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Management der Universität den berufsbegleitenden einsemestrigen Fernstudienkurs „Grundlagen der Unternehmensführung“ an. Ziel des Angebots ist die Entwicklung von Kompetenzen zur Beurteilung wirtschaftlicher Zusammenhänge. Der Kurs bietet gerade KMU-Unternehmern ohne BWL-Studium eine gute …
Förderprogramm für Messebeteiligung junger Unternehmen 5. März 201318. Januar 2007 von Michael J.M. Lang Junge innovative Unternehmen können in Zukunft für Teilnahmen an internationalen Leitmessen in Deutschland eine Förderung des Bundes beanspruchen. Mit diesem Programm solle der Innovationsstandort Deutschland gestärkt werden, so das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.
Produkthaftung in den USA ist ein vermeidbares Risiko 27. Juli 202222. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Viele KMUs und auch Großunternehmen lassen sich durch die für europäische Verhältnisse undurchschaubare und völlig überzogene Produkthaftung in den USA von einem Engagement im hochinteressanten US-Markt abhalten. Die Produkthaftung wirkt in der Praxis wie ein Schutzwall für amerikanische Unternehmen vor der europäischen Konkurrenz. Gegen dieses Risiko könne man sich aber durchaus wappnen, behauptet das USAforum.