Beruf und Karriere 2014: Jüngere Mitarbeiter zieht es am ehesten ins Ausland

Eine Umfrage im Auftrag der CreditPlus Bank AG kommt zu dem Ergebnis, dass eine gute Arbeits­atmosphäre für die deutschen Arbeit­nehmer das wichtigste Kriterium (66 %) bei der Wahl des Arbeit­gebers ist. Dabei war der Wunsch nach einer harmonischen Zusammen­arbeit in der Alters­gruppe von 25 bis 34 Jahren am stärksten vertreten (70 %). Etwas anders sah es bei …

Unternehmenskultur und Unternehmenswerte: Unternehmensleitbilder bleiben oft leere Floskeln

Wie es um die deutsche Unternehmens­kultur bestellt ist, wollte eine Studie im Auftrag der InterSearch Executive Consultants wissen. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass zwar 86 % der Unternehmen Leit­bilder definiert haben, an denen sich die Mit­arbeiter im Berufs­alltag orientieren sollten, dass aber in sechs von zehn Fällen die Unter­nehmens­werte im Berufs­alltag gar keine Beachtung finden.

Die Stimmungslage der Nation im Sommer 2014: Mehr als die Hälfte der Bürger ist zuversichtlich

Die diesjährige Zuversichtsstudie der Allianz Deutschland AG und der Universität Hohenheim zeigt ein Land, das optimistisch auf die wirtschaftliche Entwicklung blickt: Der Zuversichtsindex stieg im zweiten Quartal 2014 auf den höchsten Wert seit der ersten Studie dieser Reihe im Jahr 2007. Gefragt nach der künftigen wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands waren erstmals mehr als die Hälfte (53 %) …

MSFTbriefing: Microsoft startet neuen Rahmenvertrag für Volumenlizenzen

Das Microsoft Products & Services Agreement (MPSA) soll künftig die Grundlage einer einfachen und flexiblen Beschaffung von Lizenzen und Online-Services sein und gleichzeitig die notwendige Transparenz bieten, damit Unternehmen ihre IT-Infrastruktur schnell an neue Anforderungen anpassen können. Auf das Lizenzmanagement kommt damit einiges an Arbeit zu. Das MSFTbriefing gibt Hilfestellung in Form eines Überblicks über …

IT-Mittelstandsindex: Gute Umsätze gehen an den ITK-Märkten vorbei

Während die mittelständischen Unternehmen insgesamt den Absturz vom Vormonat auffangen konnten und sich wieder steigender Umsätze erfreuen, halten sie mit ihren Ausgaben in IT und Telekommunikation vorerst deutlich zurück. Der IT-Mittelstandsindex zum Mai 2014 verzeichnet abermals sinkende Ausgaben und verspricht auch für die kommenden drei Monate wenig Besserung. Am sparsamsten zeigt sich der Handel; der …