Geschäftsreise Benchmark Deutschland 2014: Das Reisemanagement ist im Aufwind

Wie gut die Reisenkostenabrechnung in Unternehmen funktioniert, ist offenbar Ansichtssache: Die Geschäftsreise Benchmark Deutschland 2014 zeigt, dass das Controlling oft Softwarelösungen im Einsatz sieht, wo die Reisenden selbst ihre Belege von Hand in Excel-Masken tippen oder zu Papierstapeln zusammenfassen. Dass solche Automatisierungsbrüche im Geschäftsreisemanagement nicht nur fehleranfällig und riskant sind, sondern auch ein beträchtliches Verbesserungspotenzial …

BPI Fertigung 2014: Die gute Auftragslage macht Prozessdefizite deutlich

Mittelständische Fertigungsunternehmen legen bei der Bewertung der eigenen Geschäftsprozesse strenge Maßstäbe an – das zeigt der Expertenbericht BPI Mittelstand Fertigung 2014. Dass die Befragten in diesem Jahr mit ihren Abläufen besonders hart ins Gericht gehen, hat seine Ursache vermutlich in den gut gefüllten Auftragsbüchern: Die hohe Auslastung macht rasch deutlich, welche Prozesse nicht optimal laufen. …

Rente mit 63: Generationenvertrag geht vor Koalitionsvertrag

Sie stehen auf keiner roten Liste und sind doch selten geworden: Politiker, die sich dem Gesamtwohl mehr verpflichtet fühlen als parteipolitischem Kalkül. Christian Freiherr von Stetten von der CDU zählt zu ihnen. Für den Bundestagsabgeordneten und Unternehmer ist in der Rentenfrage der Genera­­tio­­nen­­ver­­trag wichtiger als der Koalitionsvertrag. Er hat deshalb im Bundestag schweren Herzens gegen …

IfM Bonn und das Taxpayer-Panel: Es gibt mehr Selbstständige als gedacht

In Deutschland gibt es offenbar mehr Selbstständige als bisher angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Mittelstandsforschung Bonn (IfM) anhand der amtlichen Einkommensteuerdaten, die vom Statistischen Bundesamt im Taxpayer-Panel zusammengeführt werden. Demnach haben z.B. 2007 rund 6,8 Mio. Personen eine selbstständige Tätigkeit ausgeübt (einschließlich Freier Berufe sowie Land- und Forstwirtschaft).