Versicherungswirtschaft: Die Rente mit 63 ist eine Rolle rückwärts 30. Oktober 201927. Juni 2014 von Michael J.M. Lang Politiker leben von Versprechungen, die sie meist nicht lange halten können. Versicherungen hingegen leben von realistischen Prognosen, die sich rechnen. Nirgendwo wird diese Diskrepanz so deutlich, wie in der Diskussion um die Rente mit 63. Wir baten deshalb Dr. Peter Schwark, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) um seine Meinung zur Absenkung des Renteneintrittsalters, …
Oracle Database 12c: In-Memory-Option ermöglicht schnellere Analysen 31. Oktober 202325. Juni 2014 von Redaktion MittelstandsWiki Mit einer Veranstaltung in Frankfurt feierte Oracle am 17. Juni 2014 den Launch der In-Memory-Option für die Database 12c. Nach der Einführung durch Günther Stürner, Vice President Sales Consulting von Oracle Deutschland, stellte Carl W. Olofson, Research Vice President des Marktforschungsinstituts IDC, die wichtigsten Trends auf dem Datenbankmarkt vor.
HR-Trends im Mittelstand: Fachkräftemangel erkannt, aber Gefahr nicht gebannt 7. April 202116. Juni 2014 von Sabine Philipp Die QRC Group wollte wissen, vor welchen Aufgaben Mittelstandsunternehmen in Sachen Personalmanagement stehen. Dabei stellte sie eine deutliche Abweichung von Wunsch und Wirklichkeit fest. Der Personalberatung zufolge ist dem Mittelstand die Bedeutung von Themen wie Employer Branding, Talentmanagement und strategische Personalplanung bewusst.
IfM Bonn: Fehlende Arbeitnehmerfreizügigkeit belebte das Gründungsgeschehen 6. Juli 20216. Juni 2014 von Sabine Philipp Wie das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn mitteilt, lag der Ausländeranteil bei gewerblichen Gründungen im Jahr 2013 bei 42,7 % (2005: 18,8 %). Das Institut sieht die Gründe vor allem in der zunächst fehlenden Arbeitnehmerfreizügigkeit, die jeweils zeitweise für Bürger der neuen EU-Beitrittsländer galt.
Ein Jahr nach Snowden: Wer sich für Datenschutz und IT-Sicherheit einsetzt 7. September 20215. Juni 2014 von Matthias Tüxen Vor einem Jahr schockte Edward Snowden mit seinen Enthüllungen zur NSA die Welt. Was ist seither passiert? Zehntausende Rechner, das globale Telekommunikationsnetz und zentrale Schaltstellen wurden gekapert. Doch hat sich seit dem Skandal in den Köpfen der Menschen und Unternehmen wirklich etwas verändert?
BDIU-Halbjahresumfrage: Die Zahlungsmoral hat sich verbessert 7. April 20214. Juni 2014 von Sabine Philipp Wie der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU) mitteilt, meldeten 77 % der befragten Mitgliedsunternehmen, dass Rechnungen im ersten Halbjahr 2014 genauso gut oder sogar besser als vor einem halben Jahr beglichen werden. Doch trotz der allgemein guten Lage beobachteten sie auch stockende Zahlungsprozesse bei Firmen, die im B2C-Geschäft aktiv sind.
Security Solution Vendors: Experten und Anwender bewerten Sicherheitslösungen 3. Juni 2014 von Henrik Groß Nach der Security Bilanz Deutschland mit dem Heise Security Consulter unterstützt techconsult CIOs auf dem Weg der Entscheidungsfindung in Sachen Sicherheit demnächst mit einem weiteren Werkzeug: Ein gezielt auf hiesige Bedingungen zugeschnittenes Ranking von IT-Anbietern und Sicherheitslösungen (Security Solution Vendors) wertet sowohl Anwender- als auch Expertenbefragungen aus. Das Ergebnis sind anwendungsspezifische Shortlists, die eine gute …