AutoTeileOnline Monitor (ATOM): Der Online-Handel mit Autoteilen und Reifen boomt 13. Mai 201412. Mai 2014 von Sabine Philipp TNS Infratest kommt in seinem aktuellen AutoTeileOnline Monitor (ATOM) zu dem Ergebnis, dass im letzten Jahr deutschlandweit mehr als 5 Mio. Autofahrer Ersatzteile, Zubehör oder Reifen online gekauft haben. Das Jahresumsatzvolumen habe bei über 2 Mrd. Euro gelegen. Und die Zahl der Online-Käufer nimmt weiter zu.
IT-Mittelstandsindex: Gute Umsätze bescheren gute ITK-Ausgaben 6. Mai 20146. Mai 2014 von Verena Bunk Der IT-Mittelstandsindex vom März 2014 zeichnet das Bild einer wirtschaftlichen Frühlingslandschaft: Die Umsätze sind durchaus gut, ganz besonders im Handel und bei den Industrieunternehmen. Auch die Erwartungen für die kommenden drei Monate präsentieren sich mit ausgesprochen zuversichtlichen Erhebungswerten. Während sich die Wachstumsdynamik in steigenden ITK-Ausgaben widerspiegelt, bleiben die weiteren Investitionsabsichten für IT und Telekommunikation jedoch …
Security Consulter: Online-Sicherheitstest wertet im Branchenvergleich 31. März 20216. Mai 2014 von Henrik Groß Seit Kurzem bietet techconsult in Zusammenarbeit mit Heise Security ein Online-Sicherheitswerkzeug zum Selbsttest an: den Security Consulter. Mittelständische Unternehmen können damit unkompliziert, aber detailgenau prüfen, wie es um ihre IT- und Informationssicherheit bestellt ist. Im Anschluss an die Befragung erhalten sie umgehend die Auswertung ihrer Selbsteinschätzung. Dazu werden die Ergebnisse den Vergleichswerten der Security Bilanz …
Wirtschaftsjunioren: Rente mit 63 verletzt die Generationengerechtigkeit 6. Mai 2014 von Michael J.M. Lang Nach Jahren der Anstrengung, die Wirtschaft davon zu überzeugen, ältere Mitarbeiter nicht mehr abzuschreiben, sondern mit altersgerechter Gestaltung des Arbeitsplatzes im Unternehmen zu halten, signalisiert nun die Politik mit der Rente ab 63, ältere Arbeitnehmer seien für den aktiven Arbeitsmarkt nicht mehr tauglich. Das verärgert vor allem jüngere Arbeitnehmer und Unternehmer, wie uns Corinna Trips, …
Berufsbildungsbericht 2014: Mangelnde Ausbildungsreife Jugendlicher bereitet den Betrieben Probleme 2. Mai 2014 von Michael J.M. Lang Der Berufsbildungsbericht 2014 alarmiert die Politik: Während qualifizierte Jugendliche vermehrt an die Hochschulen streben, stecken weniger qualifizierte Jugendliche – oft trotz Schulabschluss – im eigentlich für Jugendliche ohne Schulabschluss gedachten Übergangssystem fest. Wir baten Dr. Carsten Linnemann, Bundestagsabgeordneter und Vorstandsmitglied der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU, um eine Erklärung.
Entwicklung erleichtern: Mitarbeiter lernen selbstbestimmt und online 31. März 202129. April 2014 von Sabine Philipp Mit einer kostenlosen Sonderveröffentlichung möchten die Haufe Akademie und das Personalmagazin zeigen, wie Führungskräfte und Personalentwickler ihre Mitarbeiter darin unterstützen können, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und ihre Potenziale zu entfalten. Die Publikation verspricht zwanzig Seiten Expertenwissen, Best Practices und Tipps. Dabei geht es u.a. um die Zukunft des Lernens.
Neue Ausbildungsordnung: Ab August gibt es Zweiradmechatroniker/innen 27. März 201529. April 2014 von Sabine Philipp Wie das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) mitteilt, tritt am 1. August 2014 die Ausbildungsordnung für den Beruf des Zweiradmechatronikers in Kraft – vorbehaltlich der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt. Das Berufsbild ersetzt den bisherigen Zweiradmechaniker. Hintergrund ist die technologische Entwicklung, die auch in der modernen Zweiradtechnik Einzug gehalten hat.