Wire und Tube: Warum Rohre aus Stahl so begehrt sind 1. September 20211. April 2014 von Thomas Jannot Wenn in Düsseldorf die beiden Messen Wire und Tube starten, treffen sich die Experten. Da wird gefachsimpelt, diskutiert – und gekauft. Rohre werden im Alltag überall benötigt – im Fußballstadion, im Kraftwerk oder auf Schiffen. Und Rohre made in Germany sind besonders begehrt.
Eine erfolgreiche Gründung: Vom Werbedesigner zum Feinkostunternehmer 16. April 201428. März 2014 von Michael J.M. Lang Nicht nur die digitale Welt schreibt Erfolgsgeschichten. Mancher Gründer findet seinen Weg auch in der analogen Welt, so z.B. Adam Mikusch. Der angestellte Werbedesigner beschloss vor zwei Jahren, seine Leidenschaft für Salatsoßen zur Grundlage eines eigenständigen Unternehmens zu machen. Wir baten ihn in seinem Haus der feinen Kost in Berlin Mitte, uns seine Erfahrungen als …
Statistisches Bundesamt: 2012 stiegen die Umsätze um 1,1 % 15. Januar 201928. März 2014 von Sabine Philipp Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, gaben 2012 rund 3,3 Mio. Unternehmen eine Umsatzsteuer-Voranmeldung mit einem voraussichtlichen Umsatz in Höhe von 5,8 Billionen Euro (ohne Umsatzsteuer) ab. Damit sei der Wert der Lieferungen und Leistungen (Umsatz) und die Zahl der Steuerpflichtigen gegenüber 2011 jeweils um 1,1 % angestiegen. Die mit Abstand höchsten Umsätze habe dabei das Verarbeitende Gewerbe …
Making Deals Successful: Fusionen führen selten zu Synergien 30. März 202124. März 2014 von Sabine Philipp Laut einer PwC-Studie führen Unternehmenszusammenschlüsse zwar in rund neun von zehn Fällen zu den erwarteten strategischen Zielen wie zur Gewinnung neuer Kunden. Synergieeffekte wurden jedoch nur bei jedem zweiten Deal im erhofften Maße erreicht, obwohl dies bei drei von vier Transaktionen ein wichtiges Ziel gewesen wäre. Wesentliche Ursachen seien Planungs- und Managementfehler, aber auch Reibungsverluste …
Cross Channel: Der Online-Lebensmittelhandel kommt 30. März 202121. März 2014 von Sabine Philipp Einer Studie von Ernst & Young zufolge soll der jährliche Online-Umsatz bei Lebensmitteln bis 2020 ganze 20 Mrd. Euro betragen; der Marktanteil von aktuell 0,3 % soll auf dann ordentliche 10 % steigen. Die Studie nennt dafür verschiedene Gründe. Dazu gehören bessere Angebote, sinkende Preise und die demografische Entwicklung. Gerade für ältere Menschen seien Online-Bestellung und Lieferservice attraktiv. Daneben …
KfW-Konjunkturkompass Deutschland: Die KfW bestätigt ihre Konjunkturprognose von 2,0 % 24. März 202112. März 2014 von Sabine Philipp Wie die KfW mitteilt, startet das neue Jahr schwungvoll. Wie bereits seit August 2013 geht die Kreditanstalt für Wiederaufbau davon aus, dass sich das kalenderbereinigte Realwachstum in diesem Jahr auf 2,0 % erhöhen wird. Allerdings sieht sie auch, dass sich die Rahmenbedingungen gerade in der Eurozone weiterhin schwierig gestalten.
Cloud Computing: Trusted Cloud gibt Einblick in aktuelle Projekte 27. September 201712. März 2014 von Sabine Philipp Vertreter des Technologieprogramms Trusted Cloud zeigen auf der CeBIT am Stand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (Halle 9, Stand E24) ganze 13 Projekte, darunter auch Vorhaben mit dem Schwerpunkt Big Data.