Business Performance Index: Das Geschäft läuft besser als seine Prozesse

Im aktuellen Business Performance Index Mittelstand Dienstleistung 2013 erkennt sich die Servicebranche mit gemischten Gefühlen. Einerseits sind die wichtigsten Indikatoren der techconsult-Langzeitstudie deutlich gesunken, andererseits könnte das sogar einer besonders hohen Auslastung geschuldet sein. Sorgen bereitet den Analysten eher der Umstand, dass sich das Feld bedrohlich spreizt: Die Top 10 entwickeln sich klar gegen den …

IT-Mittelstandsindex: Der Herbst bringt den Mittelstand auf Jahreshoch

Nach einem sehr zurückhaltenden Sommer steht der Wind zum Herbst offenbar gerade richtig. Im IT-Mittelstandsindex zum September 2013 zeigt sich das an gestiegenen Umsätzen, erwartungsfrohen Aussichten und Indizes, die zum Teil das Jahreshoch markieren. Wenn auch alle Branchen überwiegend steigende Budgets vermelden, so hat doch die Nachfrage nach ITK-Produkten etwas nachgelassen. Einzige Ausnahme sind in …

Auralisation von Büroräumen: Software simuliert die Lärmbelastung am Schreibtisch

Im Büroalltag ist bekanntlich vielfach von störenden Geräuschen geprägt. Um den künftigen Lärmpegel bereits bei der Planung so gering wie möglich zu halten, haben die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und das Institut für Rundfunktechnik (IRT) nun die kostenlose Software aus dem Projekt Auralisation zur Planung von Büroräumen herausgebracht. Der BAuA zufolge enthält sie …

WSI der Hans-Böckler-Stiftung: Hire and Fire mindert die Produktivität

Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung hat untersucht, ob eine Deregulierung des Arbeitsmarktes tatsächlich das Wirtschaftswachstum beschleunigt. Das Ergebnis fällt negativ aus: Ein liberales Modell mit lockerem Kündigungsschutz und niedrigen Sozialleistungen erbringt in etwa die gleiche Wirtschaftsleistung wie eine „koordinierte Marktwirtschaft“, dazu benötige es aber wegen des geringeren Wachstums der Produktivität mehr – …

Innovationskongress: Was Kommunen über die Industrie 4.0 wissen sollten

Manche Kommunen haben ein Problem: Industriebetriebe drohen mit Abwanderung, wenn sie kein schnelleres Internet bekommen oder es an qualifizierten Arbeitskräften mangelt. Hochwertige Breitbandverbindungen sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten seien ein gutes Mittel gegen die Entvölkerung von Fabrikhallen und Gewerbeparks, begründet Dr. Manfred Pietschmann, Herausgeber der Fachzeitschrift Technology Review, seine Haltung zum Innovationskongress Industrie 4.0 – Die Fabrik der …