Management Tools & Trends: Deutsche Unternehmen sind besonders optimistisch

Für den 14. Report Management Tools & Trends hat Bain & Company weltweit 1208 Entscheider zu Management-Methoden und -Techniken befragt. Dabei hat die Unternehmensberatung teilweise große regionale Unterschiede festgestellt. So hält sich Bain & Company zufolge in EMEA die Balanced Scorecard auf Platz eins, während in Lateinamerika der Fokus vor allem auf der Umstrukturierung von Geschäftsprozessen …

IT-Cloud-Index Mittelstand Q3/2013: Deutsche Cloud-Anbieter profitieren von PRISM

Durch die Offenlegung des amerikanischen Überwachungs­programms PRISM ist die Sensibilität gegenüber Cloud-Angeboten deutlich gestiegen. So wird sich die Branche stärker denn je für einen trans­parenten und detaillierten Cloud-Markt stark machen müssen. Dass Cloud-Services „made in Germany“ als Wett­bewerbs­vorteil angesehen werden können, bestätigen 56 % der für den IT-Cloud-Index befragten Unternehmen im deutschen Mittelstand.

Bundesregierung: EU-weite IKT-Strategie soll für Datenschutz sorgen

Angesichts der voranschreitenden Digitalisierung einerseits und den aktuellen Diskussionen um die Nachrichtendienste andererseits arbeitet die Bundesregierung an einer nationalen IKT-Strategie und an einem Acht-Punkte-Programm zum besseren Schutz der Privatsphäre. Hierzu liegt jetzt der erste Fortschrittsbericht vor. Nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums wurden z.B. die Verwaltungsvereinbarungen zum G10-Gesetz mit den USA, Großbritannien und Frankreich aufgehoben.

Neueinstellungen im Jahr 2012: Fachkräftemangel macht kompromissbereit

Eine Arbeitgeberbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat ergeben, dass 2012 die Stellenbesetzungen in ostdeutschen Betrieben mit durchschnittlich 86 Tagen deutlich länger als im Vorjahr (75 Tage) dauerten. Damit sei der Zeitraum zwischen dem Beginn der Personalsuche und dem Arbeitsbeginn der neu Eingestellten in Ostdeutschland erstmals länger als im Westen. Dort erhöhte sich laut IAB …

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: Die Industrie ist Treiber des Dienstleistungssektors

Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hat untersucht, inwieweit die Industrie ein wichtiger Abnehmer von Dienstleistungen ist und damit einen wesentlichen Einfluss auf das Wachstum dieses Sektors hat. Die Nachfrage nach industriellen Gütern habe im Jahr 2009 z.B. indirekt eine Dienstleistungsproduktion von 365 Mrd. Euro angestoßen.

The Cloud Networks: Passau bekommt Gratis-WLAN als Fluthilfe

Passau bekommt ein kostenfreies WLAN-Netz. Das Unternehmen The Cloud Networks sponsert das City-WiFi und trägt damit zum Wiederaufbau der vom Hochwasser 2013 stark getroffenen Kommune bei. Rund 25 Outdoor-Zugangspunkte im Innenstadtbereich sowie 50 Indoor Access Points bei lokalen Standortpartnern wie Ärzten, Restaurants oder Frisören sollen für eine optimale Funkabdeckung in der historischen Innenstadt sorgen.