IT-Cloud-Index: Sicherheit und Stabilität sind die Cloud-Kriterien 2013

Im dritten Quartal prägt der PRISM-Spionageskandal die Resultate des IT-Cloud-Index. Die Enthüllungen haben überwunden geglaubte Ängste geweckt und das Sicherheitsbedürfnis der mittelständischen Anwenderunternehmen neu geschärft. In der Folge werden sich die Gewichte am Markt verschieben: Den Vertrauensschaden tragen vor allem US-Anbieter davon, während sich abzeichnet, dass Provider mit Rechenzentren am Standort Deutschland die strengeren Datenschutzvorgaben …

Consumerization Study CIO Challenges: Mitgebrachte Privatgeräte sind bereits Firmenalltag

Bring Your Own entwickelt sich so rasch, dass die Consumerization Study 2012 im Juni 2013 noch einmal nachhakte. Die Wiederholungsmessung zeigt, dass der Einsatzgrad von privaten Mobilgeräten in Unternehmen weiter kräftig gestiegen ist: von 69 % auf 81 %. Das siebte Market Paper zur techconsult-Studie versteht sich daher als Trendcheck. Es untersucht auch, inwieweit der …

Business Performance Index Fertigung: Zu viele Mobilgeräte gehen offen ins Firmennetz

Bei den Fertigungsunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind 2013 deutlich mehr Mobilgeräte im Einsatz als im Vorjahr. Das war absehbar. Überraschend kommt jedoch der besorgniserregende BPI-Befund, dass zugleich ein immer größerer Anteil von Smartphones, Tablets etc. keineswegs einem zentralen Device Management unterliegt. Damit hebelt der Trend zu Bring Your Own Device das beste …

IT-Mittelstandsindex: Nach Ferienende ziehen die IT-/TK-Investitionen an

Die kauflustige Urlaubsstimmung im sommerlich warmen Juli bescherte besonders dem Handel gute Umsätze, sodass der IT-Mittelstandsindex ein insgesamt positives Bild der wirtschaftlichen Entwicklung zeichnet, zu dem auch die Industrie und das Finanzgewerbe ihren Teil beitragen. Die getätigten IT-/TK-Ausgaben fallen in dieser Zeit erwartungsgemäß sparsam aus. Diese Investitionen gedenken die mittelständischen Unternehmen und die öffentlichen Verwaltungen …

Single Euro Payments Area: Es ist höchste Eisenbahn für die SEPA-Umstellung

Bis zum 1. Februar 2014 müssen alle Unternehmen ihre Buchhaltungs- und sonstigen Systeme, die mit Zahlungen in Verbindung stehen, an den Einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum angepasst haben. Spielraum gibt es keinen, denn der 1. Februar ist gesetzlich verbindlicher Schlusstermin. Wir befragten Nina Hoffmann vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) zum Stand der Umsetzung in den Unternehmen.

Bundestagswahl 2013: Alle Wahlprogramme hofieren den Mittelstand

Eigentlich könnte sich der Mittelstand bei der an­stehenden Bundes­tags­wahl am 22. September beruhigt zurück­lehnen, denn alle Parteien von ganz links bis rechts, von groß bis klein versichern ihm gebets­mühlenartig ihre ganz besondere Zuneigung. Ist der Mittel­stand wirklich Eve­ry­bo­dy’s Dar­ling? Wir baten Dr. Marc Evers, Leiter des Referats Mittel­stand, Existenz­gründung, Unternehmens­nachfolge beim DIHK, um seine Meinung.