Öffentlich-Private Partnerschaften: ÖPP-Projekte brauchen mehr Kommunikation

Die ÖPP Deutschland AG hat die Ergebnisse ihrer Online-Befragung zur Transparenz von ÖPP-Projekten (Öffentlich-Privaten Partnerschaften) vorgelegt. Informationsaustausch, Beteiligung und Evaluation sind laut Studie die wichtigsten Erfolgfaktoren. Als wichtigstes Ergebnis belegt die Studie, dass sich das Vertrauen in Public-Private Partnerships und die beteiligten Akteure mithilfe von kontinuierlicher Kommunikation zwischen allen Beteiligten und den späteren Nutzern erfolgreich …

IT-Cloud-Index Mittelstand Q4/2012: Cloud Computing erreicht den kleineren Mittelstand

In der größen- und branchenspezifischen Auswertung zeigt der IT-Cloud-Index, dass sich die großen Mittelständler bislang am stärksten mit Cloud Computing auseinandersetzten, während sich kleine Unternehmen dafür allenfalls oberflächlich interessierten. Das hat sich in Q4/2012 grundlegend geändert: Die Cloud-Einsatzbereitschaft des unteren Mittelstands steigt um das Dreifache. Vor allem die Handelsbranche hat deutlichen Nachholbedarf und setzt sich …

IT-Mittelstandsindex April/2013: Handel und Finanzen planen IT/TK-Investitionen

Das Umsatzniveau der mittelständischen Unternehmen erreichte im April 2013 ein Jahreshoch. Anhaltend optimistisch ist auch der wirtschaftliche Ausblick auf die kommenden drei Monate. Die äußerst positive Umsatzentwicklung löste eine vermehrte Ausgabentätigkeit in ITK-Produkte und -Lösungen aus und lässt den Index auf 118 Punkte klettern. Trotz leichter Einbußen liegt auch der Index der prognostizierten IT/TK-Ausgaben weiterhin …

Lux Research Market Size Update 2013: Die Wiederauferstehung des PV-Markts steht bevor

Das amerikanische Marktforschungsunternehmen Lux Research hat einen Bericht veröffentlicht, demzufolge der weltweite Photovoltaikmarkt wie ein Phönix aus der Asche steigen soll: Erwartet wird ein jährliches Wachstum von 10,5 % und 2018 ein Marktvolumen von 155 Mrd. US$. In der Untersuchung „Market Size Update 2013: Return to Equilibrium“ rechnen die Analysten für 2013 mit einem Marktvolumen von 35 GW. 2018 …

Digitalisierungsbarometer: Wie der Mittelstand im Internet aufgestellt ist

Firmen aller Branchen haben Aufholbedarf in Sachen Cloud Computing, Online-Handel und Social Media. Das ist das Ergebnis des ersten Digitalisierungsbarometers der Initiative Antrieb Mittelstand im Auftrag von Telekom Deutschland. Das Gastgewerbe beschäftigt sich danach am wenigsten mit dem Internet. Professionelle Dienstleister sowie Mittelständler in den Branchen Finanzen, Versicherungen und Immobilien liegen vorn.

Nachhaltige Beschäftigung: Kleine Unternehmen sind der Jobmotor der Nation

Eine Studie des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn hat ergeben, dass gut jeder zweite sozialversicherungspflichtige Beschäftigte im Jahre 2009 in einem mittelständischen Unternehmen arbeitete – oder dort seit 2001 eine Anstellung fand. Einen besonders hohen Beschäftigungsbeitrag hätten dabei die Kleinstunternehmen mit weniger als zehn Beschäftigten und bis zu 2 Mio. Euro Umsatz geleistet.