Fairmondo, Teil 2: Die Magie der Crowd tritt gegen Amazon an 6. Dezember 20212. Februar 2015 von Michael J.M. Lang Noch ist der genossenschaftliche Online-Marktplatz Fairmondo eG ein relativ kleines Berliner Start-up und noch keine zwei Jahre im Internet aktiv. Das hält Gründer und Vorstand Felix Weth jedoch nicht davon ab, ganz große Ziele anzusteuern: Er will mit seiner Genossenschaft Amazon und eBay nicht nur wirtschaftlich Paroli bieten, sondern der Welt zeigen, dass solche Unternehmen …
Freihandelsabkommen: Was TTIP dem Mittelstand (auch) bringen kann 7. September 202130. Januar 2015 von Matthias Tüxen Deutschland lebt vom Export. Produktion im Inland und starker Außenhandel sichern maßgeblich den Wohlstand hierzulande – Außenhandel mit Ländern der EU und mit den USA. Statistisch hängt jeder vierte Arbeitsplatz in Deutschland am Export. Das Transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP) stößt jedoch auf Widerstand in der Bevölkerung und bei so manchem Europapolitiker.
MSFTbriefing: Was IT-Verantwortliche von Microsoft-Software halten 17. Juli 202430. Januar 2015 von Thomas Jannot Eine Umfrage von techconsult im Auftrag der Website MSFTbriefing will es genauer wissen. Sie richtet sich an IT-Entscheider und -Mitarbeiter in Unternehmen, die Microsoft-Produkte einsetzen. Es geht um die Beschaffung und den Einsatz sowie Kunden- und Lieferanten-Beziehungen. Die Umfrage dauert keine 10 Minuten.
Fairmondo, Teil 1: Eine Genossenschaft will die Wirtschaft fair gestalten 6. Dezember 202130. Januar 2015 von Michael J.M. Lang Die Genossenschaft als Unternehmensform wird nur von sehr wenig Gründern in Erwägung gezogen. Und wenn, dann meist als Ausdruck eines gesellschafts- oder wirtschaftspolitischen Gegenentwurfs. Auch das Berliner Start-up Fairmondo eG soll nach der Vorstellung seines Gründers Felix Weth eine Alternative zu den etablierten Online-Handelsplattformen aufzeigen. Wir fragten den Fairmondo-Vorstand nach seinen Motiven, Zielen und Erfahrungen …
Unternehmensgründung: Deutschland schätzt seine Firmengründer 26. April 202129. Januar 2015 von Rudolph Schuster Laut einer aktuellen repräsentativen Vergleichsstudie der AXA-Gruppe genießen Unternehmensgründer in Deutschland ein deutlich höheres Ansehen als in den USA. Etwa jeder zweite Bundesbürger sagt, dass ein Firmengründer mehr gilt als ein Angestellter. Dagegen ist nur gut jeder dritte US-Bürger (38 %) derselben Meinung.
Bezahldienste: E-Payment übernimmt das Bargeldgeschäft 27. März 201928. Januar 2015 von Roland Freist DB Research hat unter dem Titel „Fintech – Die digitale (R)evolution im Finanzsektor“ eine Studie zur zunehmenden Bankenkonkurrenz durch IT-Firmen wie Apple, Google, Amazon und PayPal veröffentlicht. Vor allem Apple traut man zu, mit Apple Pay eine verstärkte Nachfrage nach dem Bezahlen per Handy zu schaffen.
Unternehmensgründung: Start-up-Förderung nimmt letzte Bewerbungen an 11. Dezember 202426. Januar 2015 von Rudolph Schuster Der Countdown läuft: Noch bis zum 1. Februar 2015 können sich ITK-Start-ups für das kostenlose Accelerator-Förderprogramm von Microsoft bewerben. Die ausgewählten Unternehmensgründungen erwartet ein umfangreiches Coaching-Paket mit Workshops und Mentoring, kostenlosen Büroräumen sowie Cloud-Kapazitäten im Wert von 60.000 US$.