Fraunhofer-Studie: Studie verschafft Durchblick im Markt für Langzeitarchivsysteme

Die Langzeitarchivierung digitaler Objekte – z. B. technische Zeichnungen und Pläne – stellt für die Fachwelt nach wie vor eine große Herausforderung dar, denn einerseits verkürzen sich die Entwicklungs­zyklen neuer Hardwaregenerationen und Datenfor­mate rasant. Andererseits schreibt der Gesetzgeber immer längere Aufbewahrungsfristen vor. Gleichzeitig wird das Angebot an Soft- und Hardware für die Lang­zeitarchivierung zunehmend unüber­sichtlicher. Nun will eine neue …

Marktpotenzial von Internet-Endungen: Registrar-Atlas erfasst Trends der Domain-Branche

Der brandneue, vom Verband der deutschen Inter­netwirtschaft (eco) und VeriSign gemeinsam erarbeitete Registrar-Atlas 2012 erfasst die wich­tigsten Veränderungen und Trends in der Domain­-Branche. Die Studie bezieht erstmals auch länder­spezifisches Datenmaterial aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden mit ein und bietet einen Vergleich der vier Märkte. Die im Rahmen der Studie befragten Branchenakteure sehen …

Aus der Praxis für die Praxis: KMU und Handwerk bekommen fünf neue Tipp-Flyer

Die Ratgeberreihe 10 Praxistipps – Aus der Praxis für die Praxis möchte kleinen und mittleren Unternehmen sowie Handwerksbetrieben mit praktischem Basis-Know-how vermitteln, wie sie die IT ihres Unternehmens mit einfachen Maßnahmen sicher gestalten und nutzen können. Nun sind die letzten fünf der kostenfreien Flyer erschienen. Die neuen Ratgeber tragen die Überschriften „Sicheres Online-Banking“, „E-Mails sicher …

Sozialer Friede: Gefährdet der Mindestlohn den Mittelstand?

Die vormals harte Front der Mindestlohngegner scheint derzeit aufzuweichen und die Einführung in greifbare Nähe zu rücken. Leidtragende dürften vor allem mittelständische Unternehmen sein. Prof. Dr. Jochen Kluve vom Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) – einst Gegner des Mindestlohns – kann sich mittlerweile zwar eine Einführung vorstellen, steht dem Mindestlohn aber immer noch ausgesprochen skeptisch gegenüber. Wir …