Unternehmensnachfolge: Die Zukunft des Bäckerhandwerks ist nicht in Gefahr

Lohnt es sich noch, Nachfolger für Bäckereien zu su­chen? Klar doch, meint Thomas Müller, Landesin­nungsverbandschef des Bäcker- und Konditoren­handwerks Mecklenburg-Vorpommern. Die wach­sende Billigkonkurrenz durch die Backstationen der Supermärkte und Tankstellen mache ihm wenig Angst, versicherte er uns im Interview. Entscheidend sei, dass sich das Handwerk mit traditionell herge­stellten Produkten von jenen Industriebackwaren aus den Aufbackstationen …

DIHK-Mittelstandsreport: In schwierigem Umfeld bleibt der Mittelstand robust

Kleine und mittlere Unternehmen bewerten ihre Wirtschaftslage zu Jahresbeginn 2012 so positiv wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr. Das zeigt der jüngste Mittelstandsreport des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). „Zur tragenden Säule wird die Binnenwirtschaft“, fasste DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann die Ergebnisse der Untersuchung zusammen. „Eine niedrige Arbeitslosigkeit und gestiegene Arbeitsplatzsicherheit stärken nochmals die private …

Standortvorteil Datensicherheit: Unternehmen bauen auf den deutschen Datenschutz

Laut LIFE Report Standortvorteil Datensicherheit ist es für 78 % der befragten Unternehmen äußerst oder sehr wichtig, dass für die Verarbeitung ihrer Daten der deutsche Datenschutz gilt; rund 84 % betrachten ihn für Wirtschaft und Gesellschaft als äußerst wichtig oder sehr wichtig. Gleichzeitig zeigte die Umfrage, dass es offenbar Nachholbedarf bei der Informationslage in den Unternehmen gibt.

eco-Umfrage Internet-Sicherheit: Mobilgeräte sind das Hauptsicherheitsproblem 2012

Der eco-Umfrage Internet-Sicherheit 2012 zufolge halten 84 % der befragten Experten die Sicherheit von Smartphones und Tablet-Computern für wichtig oder sehr wichtig. Damit avanciert Mobile Security mit einem Zuwachs von 24 % im Vergleich zum Vorjahr zum wichtigsten technischen Sicherheitsthema. Die Bedeutung der Sicherheit von Mobilgeräten spiegelt dabei direkt das Wachstum und die aktuellen Entwicklungen auf diesem …

KfW-Gründungsmonitor 2012: Weniger Nebenerwerbsgründer drücken die Statistik

Rund 835.000 Personen haben sich im Jahr 2011 selbstständig gemacht. Dies sind 11 % weniger als im Vorjahr. Der Rückgang ist laut KfW Bankengruppe fast ausschließlich auf eine stark abnehmende Gründungsaktivität im Nebenerwerb zurückzuführen. Dies sind die ersten Ergebnisse des diesjährigen KfW-Gründungsmonitors. „Die sehr gute Arbeitsmarktentwicklung und bessere Verdienstchancen für Arbeitnehmer haben den Anreiz für Gründungen …

Roland-Berger-Studie: Das Wachstum der Weltbevölkerung birgt große ökonomische Chancen

Bis 2030 wird die Weltbevölkerung voraussichtlich auf rund 8,3 Mrd. Menschen anschwellen, wobei 95 % des Wachstums in Schwellen- und Entwick­lungsländern stattfinden werden. Während jedoch die damit verbundenen politischen und ökologischen Gefahren längst heftig diskutiert werden, finden die parallel dazu entstehenden ökonomischen Chancen kaum Beachtung. Die Publikationsreihe 8 Billion Opportunities der Strategieberatung Roland Berger soll das ändern.