Webtraffic: Die meisten Besucher sind Schadbots 21. April 20218. Januar 2015 von Roland Freist Der Security-Anbieter Incapsula, ein Tochterunternehmen von Imperva, kommt nach aktuellen Auswertungen zu dem Schluss, dass für 56 % des gesamten Datenverkehrs im Internet nicht Menschen, sondern Bots verantwortlich sind. Innerhalb eines Jahres sei dieser Anteil sprunghaft um etwa 10 % gestiegen.
Glasfasernetze: G.fast schießt durch die letzte Meile 10. Juli 20187. Januar 2015 von Roland Freist Die ITU (International Telecommunication Union) hat den Breitbandstandard G.fast verabschiedet. Er ermöglicht Übertragungsraten zwischen 150 MBit/s und etwa 1 GBit/s und gilt als Nachfolger von VDSL2. Weil G.fast für herkömmliche Kupfertelefonleitungen ausgelegt ist, ermöglicht der Standard eine kostengünstige Alternative zur FTTH-Glasfasertechnik (Fiber to the Home). Gleichzeitig lässt er sich jedoch mit FTTB (Fiber to the Building) und …
MiLoG: Der Mindestlohn gilt auch fürs Praktikum 13. Februar 201523. Dezember 2014 von Sabine Wagner Ab 1. Januar 2015 gilt der gesetzliche Mindestlohn. Das Mindestlohngesetz (MiLoG) sieht dabei eine Untergrenze von 8,50 Euro brutto pro Zeitstunde vor. Dieser Mindestlohn gilt flächendeckend für ganz Deutschland. Was vielen Unternehmen aus dem Mittelstand noch nicht bewusst ist: Er gilt übrigens auch für Praktikanten – im Prinzip.
Dropscan, Teil 2: Unterwegs reist die Papierpost elektronisch nach 5. Januar 201522. Dezember 2014 von Michael J.M. Lang Freiberufler, Außendienstler, Projektbetreuer und alle, die viel auf Achse sein müssen, kennen das Problem: Auf Reisen erhält man zwar E-Mails, aber wichtige Post auf Papier bleibt entweder auf dem Schreibtisch liegen oder man lässt sie sich vorlesen – vorausgesetzt, es gibt jemanden, dem man ausreichend vertraut. Wer jedoch die Briefbox des Berliner Start-ups Dropscan nutzt, …
Last-Minute-Gadgets: Smarter Staubsauger führt in der Online-Nachfrage 14. Juli 202122. Dezember 2014 von Heide Witte Wer noch dringend ein Geschenk braucht, das ankommt, der kann sich vom folgenden Ranking inspirieren lassen. Die Betreiber der Content Discovery Plattform Outbrain hat die zehn trendigsten Technikweihnachtsgeschenke ermittelt.
Offene Dateiformate: Google Drive liest jetzt auch ODF-Dateien 5. Januar 201519. Dezember 2014 von Roland Freist Die Office-Anwendungen von Google importieren ab sofort auch ODF-Dateien. Das OASIS Open Document Format for Office Applications, wie die vollständige Bezeichnung lautet, ist ein internationaler, quelloffener Standard für Dateien von Textverarbeitungen (ODT), Tabellenkalkulationen (ODS) und Präsentationsprogrammen (ODP) und wird z.B. von OpenOffice und LibreOffice verwendet. Aber auch Microsoft Office kann diese Formate seit 2007 einlesen …
Dropscan, Teil 1: Die Papierpost kommt in der Inbox an 5. Januar 201519. Dezember 2014 von Michael J.M. Lang Wem das Scannen von Dokumenten und Korrespondenzen zu mühsam ist, dem kann geholfen werden: Das 2011 gegründete Berliner Start-up Dropscan verwandelt Papierdokumente in digitale PDF-Dokumente. Wer will, kann sogar seinen Briefverkehr zu Dropscan umleiten und automatisch digitalisieren lassen. Wir sprachen mit Christian Schulte, einem der beiden Gründer, über die Geschäftsidee und das Serviceangebot.