Anzeige
Intent Data …

Hannover Messe 2012: Öko-Pellets machen Kohlfliegen den Garaus

Wie das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB mitteilt, ist es Forschern gelungen, Pellets zu entwickeln, die nicht nur die gefürchteten Kohlfliegen auf ökologisch verträgliche Weise verdrängen. Sie bieten noch einen weiteren Mehrwert: Dem Institut zufolge können die Pellets aus Cyanobakterien und Gärresten von Biogasanlagen die Pflanzen gleichzeitig düngen.

BMWi-Monatsbericht: Schlaglichter jetzt mit Analyse der Finanzmärkte

Die deutsche Wirtschaft zeigte sich im März robust und stabil, die Stimmung ist gut im Land. Unterneh­men und Konsumenten gehen augenscheinlich da­von aus, dass die Konjunktur sich in den nächsten Monaten – nach einem etwas schwächeren vierten Quartal Ende letzten Jahres – wieder bessert. Aller­dings belasten die hohe Verschuldung einiger Euro-Länder und die schwache Wirtschaftsentwicklung wichtiger …

Holz-Plastik-Verbundstoffe: AiF schafft neues WPC-Material für Fensterprofile

Eine Forschungskooperation von Kunststoff-Zentrum und dem Göttinger Institut für Holzbiologie und Holztechnologie hat den Verbundwerkstoff WPC (Wood Plastic Composite) für den Einsatz im Fenster- und Fassadenbau angepasst. Dabei kam ein neues Material heraus, das sich sowohl für neue architektonische Lösungen, als auch zur energetischen Modernisierung von Gebäuden eignen soll.

IAB-Studie: Arbeitslosenzahl wird 2012 voraussichtlich auf 2,84 Millionen sinken

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) erwartet, dass die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im laufenden Jahr 2012 um weitere 130.000 auf einen Jahresdurchschnitt von 2,84 Mio. sinken wird. Voraussetzung für diese Schätzung ist ein erwartetes Wirtschaftswachstum von 1,1 %.Diese Entwicklung entspräche einerseits einer Fortsetzung des positiven Trends am Arbeits­markt, andererseits aber auch einer deutlichen Abflachung …

Anzeige
Heise Business Services
preload imagepreload image