Vallourec & Mannesmann Tubes: Pilgerwalzwerke schaffen nahtlose Stahlrohre 13. September 202327. März 2012 von Matthias Tüxen „Die moderne Industrie erfordert mehr und mehr Leute, deren Arbeit das Denken ist“, sagte der hierzulande nicht so bekannte britische Historiker Cyril Northcote Parkinson einmal. Und gerade beim Thema Rohr sollte man meinen, dass sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten nicht viel geändert hat. Und doch ist dies so, stellt man bei näherer Beschäftigung …
Hannover Messe 2012: Öko-Pellets machen Kohlfliegen den Garaus 11. November 202027. März 2012 von Sabine Philipp Wie das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB mitteilt, ist es Forschern gelungen, Pellets zu entwickeln, die nicht nur die gefürchteten Kohlfliegen auf ökologisch verträgliche Weise verdrängen. Sie bieten noch einen weiteren Mehrwert: Dem Institut zufolge können die Pellets aus Cyanobakterien und Gärresten von Biogasanlagen die Pflanzen gleichzeitig düngen.
BMWi-Monatsbericht: Schlaglichter jetzt mit Analyse der Finanzmärkte 11. November 202026. März 2012 von Michael J.M. Lang Die deutsche Wirtschaft zeigte sich im März robust und stabil, die Stimmung ist gut im Land. Unternehmen und Konsumenten gehen augenscheinlich davon aus, dass die Konjunktur sich in den nächsten Monaten – nach einem etwas schwächeren vierten Quartal Ende letzten Jahres – wieder bessert. Allerdings belasten die hohe Verschuldung einiger Euro-Länder und die schwache Wirtschaftsentwicklung wichtiger …
Cost of Data Breach Study 2011: Ein verlorener Datensatz kostet 146 Euro 12. Juni 202326. März 2012 von Heide Witte Verlieren deutsche Unternehmen ihre Daten, wird der finanzielle Schaden von Jahr zu Jahr größer. Denn während ein verlorener Datensatz 2010 durchschnittlich noch 138 Euro kostete, kletterte der Preis im vergangenen Jahr auf 146 Euro. Dies ergab die jährliche Studie der Analysten des Ponemon-Instituts im Auftrag von Symantec.
Holz-Plastik-Verbundstoffe: AiF schafft neues WPC-Material für Fensterprofile 10. März 201525. März 2012 von Sabine Philipp Eine Forschungskooperation von Kunststoff-Zentrum und dem Göttinger Institut für Holzbiologie und Holztechnologie hat den Verbundwerkstoff WPC (Wood Plastic Composite) für den Einsatz im Fenster- und Fassadenbau angepasst. Dabei kam ein neues Material heraus, das sich sowohl für neue architektonische Lösungen, als auch zur energetischen Modernisierung von Gebäuden eignen soll.
Hannover Messe 2012: IPH lässt Windkraft-Interessierte Wettergott spielen 11. November 202024. März 2012 von Sabine Philipp Das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe in Halle 2, Stand A10, einen Miniatur-Offshore-Windpark. Besucher dürfen hier testen, was bei einem Sturm passiert oder wenn eine Anlage gewartet werden muss. Damit möchte das IPH zwei konkrete Projekte erlebbar machen.
IAB-Studie: Arbeitslosenzahl wird 2012 voraussichtlich auf 2,84 Millionen sinken 11. November 202023. März 2012 von Michael J.M. Lang Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) erwartet, dass die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im laufenden Jahr 2012 um weitere 130.000 auf einen Jahresdurchschnitt von 2,84 Mio. sinken wird. Voraussetzung für diese Schätzung ist ein erwartetes Wirtschaftswachstum von 1,1 %.Diese Entwicklung entspräche einerseits einer Fortsetzung des positiven Trends am Arbeitsmarkt, andererseits aber auch einer deutlichen Abflachung …