Managing Trust: Das waren die Höhepunkte der CeBIT 2012 31. August 202121. März 2012 von Matthias Tüxen Nach dem Ende eines Messerundganges fragen sich viele Besucher: Welche Bilder bleiben eigentlich im Kopf hängen? Wer es gern spektakulär hat, für den war es das absolut wasserdichte 10-Zoll-Android-Tablet Arrows Bacura.
BauInfoConsult-Architektenbarometer: Nur in Deutschland erholt sich die Bauwirtschaft 2. November 202221. März 2012 von Sabine Philipp Dem Europäischen Architektenbarometer (Q4 2011) zufolge laufen die bauwirtschaftlichen Entwicklungen der sechs untersuchten Länder weit auseinander. Der deutsche Bausektor sei derzeit der einzige Markt, auf dem nach einer kurzen Krise eine rasche Erholung folgte.
Social Media-Atlas 2011: Vielen sind Soziale Medien einfach piepegal 11. November 202021. März 2012 von Sabine Philipp Dem Social Media-Atlas 2011 zufolge nutzen 36 % der Onliner bislang keine Social-Media-Angebote – und annähernd ein Drittel von ihnen habe das auch in Zukunft nicht vor. Angst um die eigenen Daten sei aber nicht der Hauptgrund, betont Faktenkontor, wo man die Studie mit Partnern durchgeführt hat.
Mobilität: Das Auto der Zukunft ist mobiles Endgerät 30. August 202120. März 2012 von Matthias Tüxen Über die Fortbewegungsmittel der Zukunft wird derzeit viel spekuliert: Sie sollen sparsam im Verbrauch sein, sie werden intelligent sein und sie sollen mithilfe von Sensoren Unfälle vermeiden helfen. Und natürlich werden sie auch stets online sein. Damit ist es kein Problem mehr, wenn man seinen Lieblingssender nicht via Antenne empfangen kann. Es wird gestreamt.
RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Internationale Häfen sind Wirtschaftsindikatoren 28. Juni 202219. März 2012 von Sabine Philipp Dem neuen Containerumschlag-Index zufolge hat sich der Welthandel zur Jahreswende 2011/12 belebt. Laut Rheinisch-Westfälischem Institut für Wirtschaftsforschung (RWI), das ihn gemeinsam mit dem Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) entwickelt hat, stieg sein Wert im Dezember 2011 gegenüber dem Vormonat von 107,7 auf 110,2 Punkte.
DGPPN-Positionspapier: Burnout ist nicht immer Folge der Arbeitsbelastung 11. November 202016. März 2012 von Michael J.M. Lang Das Thema Burnout beschäftigte wochenlang die Menschen in Deutschland, oft verbunden mit Klagen über zu hohe Anforderungen im Arbeitsleben und der Forderung nach besseren Arbeitsbedingungen. Stimmt das oder handelt es sich bei Burnout lediglich um eine Modekrankheit ohne ernsten Hintergrund? Mit einem Positionspapier versucht nun die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) die …
Mittelstandsindex Februar 2012: Der Mittelstand will mehr investieren 11. November 202015. März 2012 von Yildiz Cinar Die wirtschaftliche Dynamik der mittelständischen Unternehmen in Deutschland hat sich im Februar deutlich verbessert. Gegenüber dem Vormonat stieg der Index der realisierten Umsätze um 18 auf 116 Punkte. Die Firmen mit gestiegenen Umsätzen konnten sich gegenüber denen mit rückläufigen Umsätzen, nach einem kurzzeitigen Einbruch im Januar, wieder deutlich durchsetzen.