Low Code in der Schifffahrt: Warum die Flotten-IT bei Low Code anheuert Kaum eine Software ist komplexer als das Crewing-&-Payroll-System für eine große Schiffsflotte. Derartigen Legacy-Code in moderne IT-Architekturen zu übersetzen ist alles andere als trivial. Das Beispiel der Reederei-Gruppe Hartmann zeigt aber, dass es gut machbar ist – mit einer Low-Code-Plattform.
9. Fachkongress des IT-Planungsrates: Was der Fachkongress des IT-Planungsrats gebracht hat 2021 war Sachsen Ausrichter des virtuellen Kongresses am 17. und 18. März. Schwerpunktthema war das Onlinezugangsgesetz (OZG), dessen Deadline zum Jahresende 2022 immer näher rückt. Neben den Berichten zum Stand der Umsetzung gab es aber auch Einblicke in den Umgang der Verwaltung mit der Pandemie.
Life Sciences: Wie sich Chemie und Pharma neu erfinden Die Chemieindustrie und der pharmazeutische Zweig befinden sich im Umbruch. Beide müssen im Zeichen der Digitalisierung Strukturen und Prozesse überdenken. Covid-19 wirkt als zusätzlicher Treiber, der auch Forschung und Entwicklung verändert. Und im Gesundheitssegment mischen unerwartete Player mit.
KI-Security: Wo künstliche Intelligenz für IT-Sicherheit sorgt Traffic-Anomalien erkennen, Logins auf Plausibilität prüfen und bei verdächtigen Kreditkartentransaktionen Alarm schlagen – künstliche Intelligenz kann heute schon in vielen Fällen Wichtiges zur IT-Sicherheit beitragen. Doch nicht jede KI ist wirklich intelligent, und auch die Angreifer lernen dazu.
Extended Reality in Österreich: Wo Österreich an virtuellen Welten baut VR- und AR-Technologie boomt, in Österreich vor allem in den Regionen Wien, Linz und Graz, mitunter sogar mit Hardware made in Austria. Das Spektrum reicht von der industriellen Anlagenwartung bis hin zu immersiver Kunst. Ein interessanter Einsatzschwerpunkt bildet sich zudem im Immobilienmarkt heraus.
IT-Talk der Kommunen 2021: Wer auf dem IT-Talk der Kommunen 2021 spricht Jetzt vormerken: Auf der Nürnberger Messe KOMMUNALE im Oktober 2021 findet wieder der IT-Talk statt. Entscheidungsträger und IT-Profis aus den Kommunen sollten bei den Vorträgen und Diskussionen nicht fehlen – und im besten Fall selbst über drängende Themen ihrer Stadt oder Gemeinde berichten.
Green Energy studieren, Teil 2: Wer seinen Abschluss in Green Energy macht Seit einiger Zeit setzen technische Hochschulen und Universitäten in Deutschland verstärkt auf Studiengänge, die Know-how in Sachen nachhaltiges Energiemanagement vermitteln. Spätestens ab dem dritten Semester zeigt sich, wie komplex dieses Themenfeld ist. Doch die Karrierechancen sind langfristig gut.