Smart Coworking Spaces: Wie Smart Coworking Spaces ticken Freelancer, Start-ups, Studenten oder Projektteams – es gibt ganz unterschiedliche Gründe für die Arbeit im Coworking Space. Aber es gibt letztlich nur einen einzigen dafür, einen Coworking Space zu betreiben: rentieren soll er sich. Das geht am besten in IoT-automatisierten Smart Commercial Buildings.
Hybrid Studio: Wer Mixed Reality im Hybrid Studio fotografiert Film- und Fotoproduktionen am realen Set werden immer seltener. Doch das Potenzial von CGI (Computer Generated Imagery) ist noch lange nicht ausgeschöpft. Im Hybrid Studio, der nächsten Evolutionsstufe, gehen Schauspieler, Produktwirklichkeit und digitale virtuelle Welten bruchlos ineinander über.
AWS reInvent 2018: Wie Amazon den Kampf um die Cloud-Kunden aufnimmt Auf dem Cloud-Markt tobt ein Verdrängungswettbewerb; Amazon will ihn endgültig für sich entscheiden und hat auf der re:Invent in Las Vegas zahlreiche neue Services und Konzepte vorgestellt. Das hat Auswirkungen auf die Beschaffungsstrategien im Besonderen und die RZ-Strategie im Allgemeinen.
VRealize Suite: Wie sich komplexe Cloud-Umgebungen steuern lassen Die richtige Betriebsstrategie für Cloud- und Rechenzentrumsumgebungen wird auf absehbare Zeit eine erfolgskritische Größe für Unternehmen sein. Die Entscheidung ist in jedem Fall von einiger Tragweite. Besonders wichtig ist dabei die Wahl einer geeigneten Hybrid- und Multi-Cloud-Management-Lösung.
Smart-City-Beispiele im deutschen Südwesten: Wie digital die Kommunen im Südwesten sind In Hessen, Baden-Württemberg und im Saarland sind zahlreiche Metropolregionen auf dem digitalen Vormarsch – Darmstadt wurde gar Bitkom-Preisträger. Klassische Industriestandorte an Rhein, Main und Neckar entwickeln sich zu Smart Cities, aber auch regionale und kommunale Initiativen werden gefördert.
IT-Experten für die Industrie 4.0: Was die Industrie 4.0 von IT-Experten erwartet Die neuen Jobs in Industrie 4.0 und Industrial Security setzen vielfältige Kompetenzen voraus. Wer hier erfolgreich einsteigen will, muss mehr als reine IT-Expertise mitbringen, kann sich aber auch sicher sein, interessante und krisensichere Arbeitsmöglichkeiten in einem spannenden Umfeld vorzufinden.
Einsatzgebiete für KI: Was KI schon alles kann – und was nicht Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben. Und sie kann mehr, als die meisten vermuten. Wir leben in einer spannenden Übergangszeit. Aktuell werden in der Wirtschaft bereits konkrete Anwendungsfälle getestet. Welche davon sich auf Dauer durchsetzen, ist derzeit aber noch nicht seriös zu sagen.