AI Storage: Welche Flash-Speicher klug genug für KI sind Artificial Intelligence zieht Daten ohne Ende, am liebsten in Echtzeit. Erst die Bewältigung riesiger Mengen unstrukturierter Daten mittels vollständig Flash-basierter Objektspeicherlösungen wird KI endgültig zum Durchbruch verhelfen. Damit ist dann auch der Weg zum datenzentrischen Unternehmen frei.
Beruf Bioinformatiker: Wie Bioinformatiker Genome knacken Bioinformatiker arbeiten an der Schnittstelle zwischen IT und Medizin, Biologie, Chemie, Pharmakologie. In den letzten Jahren ist die Bedeutung ihrer Arbeit ständig gewachsen. Die Gründe: die riesigen Datenmengen, die in den Life Sciences anfallen, und die bahnbrechenden Erfolge der biologischen Forschung.
Berufsbild UX-Designer: Wer Nutzer elegant durchs Programm führt In modernen Industriebetrieben prägt spezialisierte Software die Arbeitsabläufe. Bei einer Vielzahl unterschiedlicher Nutzer ist es wichtig, die Programme leicht bedienbar zu gestalten. Eine gute User Experience (UX) ist dabei das A und O. Wie diese aussieht, entscheiden professionelle UX-Designer schon im Entwicklungsprozess.
Messestandorte Berlin und Hannover: Wo sich IFA und Hannover Messe begegnen In Hannover sind es Cebit und Hannover Messe, in Berlin ist es unangefochten die IFA: Zwei Standorte buhlen um die Gunst von Tech-Ausstellern und Fachpublikum. Beide mit neuen Konzepten, beide mit Erfolg. Bye bye, Krawatte und Musterkoffer, der Trend geht eindeutig Richtung Innovationsfestival.
Smart-City-Beispiele Hamburg, Berlin, Göttingen: Wie smart Hamburg, Berlin und Göttingen sind Utopien von Zukunftsstädten mit digitalem Nervensystem beschäftigen Architekten, Städteplaner, IT- und Telekommunikationsexperten ebenso wie Künstler und Schriftsteller schon seit es Rechenmaschinen gibt. Die jüngste Manifestation ist die Smart City. So wie es aussieht, könnte daraus wirklich etwas werden.
100 Gigabit Ethernet: Was bei Multimode-Messungen mit MTP/MPO-Steckern gilt 100-Gigabit-Ethernet ist heute die Standardübertragungsrate in Rechenzentren und Telekommunikationsnetzen. Solche LWL-Kabel mit ausreichender Genauigkeit und replizierbar zu messen, ist keineswegs trivial. Die normativen Anforderungen an zukunftsfähige Glasfaserverbindungen sind zuletzt deutlich gestiegen.
Hybrid Cloud: Warum wir uns in Cloud-Provisorien einrichten Der Cloud- und Rechenzentrumsbereich wird in den kommenden Jahren ein wichtiger Faktor für die Wirtschaft im Allgemeinen und für jedes einzelne Unternehmen sein. Warum? Weil es sich um die Motoren der Geschäftsmodelle handelt. Auf absehbare Zeit sind Hybrid- und Multi-Cloud-Lösungen das Mittel der Wahl.