Konvergente RZ-Systeme: Warum Rechenzentren auf Flash-Speicher umsteigen Als die derzeitigen Datacenter-Trends haben sich konvergente Infrastrukturen, Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen sowie das Speicherklassenprotokoll NVMe herauskristallisiert. Die wichtigen strategischen Entscheidungen auf diesen Handlungsfeldern sind eng mit der jeweiligen Storage-Lösung verknüpft.
Copernicus DIAS: Wo die Copernicus-Satellitendaten lagern Ganze 20 Terabyte an Satellitendaten liefert die europäische Raumfahrtagentur ESA Tag für Tag in die Open Telekom Cloud. Dort stehen die Informationen des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus seit Juni 2018 für jedermann kostenlos bereit. Die ersten DIAS-Services sind ebenfalls bereits verfügbar.
IT-Labs: Was kluge Köpfe in IT-Labs alles anstellen Die Experten sind sich nach wie vor uneins: Beschleunigen Unternehmen Innovationen, indem sie extra dafür vorgesehene Funktionseinheiten von der herkömmlichen System-IT freistellen und trennen? Oder etablieren sie mit dem Konzept gar eine Art Zweiklassen-IT? Bei VW jedenfalls klappt es ganz gut.
Fließpressverfahren: Was kalt fließgepresste Kühlkörper können Aufgrund ihrer thermischen und mechanischen Eigenschaften haben sich kalt fließgepresste Kühlkörper bereits gut bewährt, etwa für die Kühlung von Hochleistungs-LEDs. Je höher die Leistungsdichte im RZ wird, desto interessanter wird das Fertigungsverfahren auch für die Klimatisierung im Datacenter.
Gleichstrom im Rechenzentrum: Wie Gleichstrom zu neuen Rack-Designs führt Für IT-Verantwortliche sind die Energiekosten im Rechenzentrum ein ewiges Ärgernis. Neue Impulse geben Initiativen wie OCP und Open19, die eine zentrale Gleichstromversorgung aller IT-Komponenten innerhalb von IT-Racks ermöglichen. Der Markt ist noch jung, aber es gibt bereits Lösungen.
Webshop fürs Geschäft: Warum Weinkenner im Online-Shop bestellen Zum Beispiel bei Winzer Markus Fries im rheinland-pfälzischen Maring-Noviand. Er beliefert weltweit Privatleute, Restaurants und den Fachhandel mit seinem Moselwein – und zwar mit einer unkomplizierten Webshop-Lösung. Fries spart sich damit Arbeit und schreibt obendrein erfreuliche Umsatzzahlen.
DCIM-Sensorik: Wie Live-Umgebungsdaten ins DCIM einfließen Zugangskontrollen, die Überwachung der Verbrauchsdaten oder das frühzeitige Aufspüren von Hitzenestern sind in mittleren Rechenzentren genauso wichtig wie in großen. Der Markt bietet dazu vielfältige Sensoren und Überwachungssysteme an, die sich einfach in vorhandene Infrastrukturen integrieren lassen.