Konfektionierte RZ-Verkabelung: Was vorkonfektionierte Verkabelungssysteme leisten Statt dicken Kabelrollen, feldkonfektionierten Komponenten und einer Menge von Schnittresten am Ende kommen beim Aufbau eines modernen Datacenters meist anschlussfertige Verkabelungssysteme zum Zuge. Solche Lösungen können viel Zeit sparen, erfordern aber eine sehr sorgfältige Planung im Vorfeld.
RZ-Netzwerkarchitektur: Wie Kreuzverbindungsmodule den Umstieg auf East-to-West-Routing erleichtern Die Virtualisierung treibt RZ-Planer zu neuen Routing-Strategien. An die Stelle traditioneller dreischichtiger Architekturen treten zunehmend zweischichtige Spine-Leaf-Topologien. Die Umsetzung der hochkomplexen Verbindungen im Mesh-Layer lässt sich durch Kreuzverbindungsmodule deutlich vereinfachen.
Container Security: Was Containersysteme für die IT-Sicherheit bedeuten Mit den Container-Nutzerzahlen wächst auch das Risiko von Missbrauch. Derzeit hält man sich vor allem die Best Security Practices der Community. Am wichtigsten ist: das System so simpel wie möglich zu gestalten und im besten Fall für jeden einzelnen Prozess einen eigenen Container einzusetzen.
RZ-Klimatisierung per eChiller: Wie effiziente RZ-Wasserkühlung arbeitet Die Kältemittel für Flüssigkühlungen haben oft den Nachteil, dass sie in die Schusslinie der F-Gase-Verordnung geraten und daher alles andere als zukunftssicher sind. Deshalb wird derzeit eifrig an Lösungen gearbeitet, die R718 nutzen: reines Wasser. Der Vorreiter kommt aus Feldkirchen bei München.
Druckserver: Wovon die Entscheidung im Output Management abhängt In großen Unternehmen kommen häufig dedizierte Druckserver zum Einsatz, die für alle Mitarbeiter Druckdienste zur Verfügung stellen. Direktes IP-Drucken hat jedoch ebenfalls Vorteile, die in bestimmten Umgebungen zum Zuge kommen.
WindCores: Wer ein Colocation-RZ im Windpark baut Energieeffiziente RZ-Technologien sind ein Weg, die Stromkosten im Griff zu behalten. Ein anderer ist eigenproduzierter Strom, aus einem angeschlossenen Blockheizkraftwerk oder aus alternativen Energiequellen wie Sonne oder Wind. Der erste Windflügelturm mit integriertem Datacenter steht bereits.
Brandschutz im Rechenzentrum: Wer der Feuergefahr leise die Luft abdreht Beim RZ-Brandschutz hat sich etliches getan: Die Lösungen sind intelligenter und schonender geworden. Neben Datenverfügbarkeit und Früherkennung geht es auch um rückstandsfreie Brandbekämpfung – und um die Lautstärke. Denn empfindliche Elektronik kann bereits durch lautstarkes Löschen Schaden nehmen.