Virtuelle Messen: Was virtuelle Messen zu bieten haben In Zeiten der Corona-Krise sind praktisch alle Messen abgesagt. Aussteller und Veranstalter können ihre Event-Konzepte mittlerweile aber relativ einfach als Online-Veranstaltung organisieren. Das bringt sogar ein paar genuine Vorteile mit sich. Schwierig bleibt vor allem die Produktpräsentation.
Andreas Franken über Arbeitsplatzsicherung: Was der Forderung, Arbeitsplätze zu erhalten, fehlt In der Digitalisierung werden, wie bei jedem Strukturwandel, alte Geschäftsmodelle obsolet und gewohnte Arbeitsplätze fallen weg – unter Umständen massenhaft. Dieses Problem als Schwarzen Peter den Unternehmen zuzuschieben, ist wenig hilfreich, sagt Andreas Franken im MittelstandsWiki-Interview.
Brandschutz für Rechenzentren: Was Rechenzentren vom Brandschutz verlangen Frankfurt am Main ist eine globale Datendrehscheibe: Der DE-CIX erreicht Spitzenwerte von 6,7 Terabyte pro Sekunde. Telehouse Deutschland unterhält dort eines der größten Rechenzentren. Es gelten höchste Sicherheitsanforderungen, denn auch im Brandfall müssen die Transaktionen unbeeinträchtigt ablaufen.
CES 2021 planen: Wann sich Aussteller auf die CES 2021 vorbereiten Im Januar blickt die gesamte Tech-Welt wie gebannt auf die CES in Las Vegas. Und im Februar steht schon die Planung für das Folgejahr an. Denn die Zeit ist für interessierte Aussteller knapp, egal ob Mittelstand und Hidden Champion oder Weltkonzern. Einige Deadlines laufen bereits Anfang März aus.
Nachhaltige Rechenzentren: Was Datacenter für den Klimaschutz tun können 2012 gab es weltweit 500.000 Rechenzentren, die den globalen Datenverkehr abwickelten. Dagegen gibt es heute laut IDC mehr als 8 Millionen Datacenter. Der Siegeszug von Smartphone-Nutzung, IoT-Anwendungen und Big-Data-Analysen hat zu diesem massiven Anstieg geführt. Das hat aber seinen Preis.
Workflow Automation in der Messtechnik: Was Workflow Automation für die Messtechnik leistet Versierte Messtechniker, die zum Beispiel eine LWL-Verkabelung abnahmefertig machen können, sind dünn gesät. Mit einem Workflow-Automation-System kommen aber auch weniger erfahrene Kollegen zu sauberen, verlässlichen Ergebnissen. Insgesamt funktioniert das sogar deutlich flotter, effizienter und sicherer.
Customer Touchpoint Manager: Wie crossfunktionales Kundenbeziehungsmanagement gelingt „Die Kunden sind das Wichtigste im Unternehmen.“ Jeder nickt beifällig – und geht zurück in die eigene Abteilung. Damit ein solches Statement wirklich wahr werden kann, werden Leute gebraucht, die Kundenbelange konsequent interdisziplinär koordinieren. Customer Touchpoint Manager sind die Antwort.