Elternzeit bei Geburt ab 1. Juli 2015: Was für die Elternzeit bei Geburt ab 1. Juli gilt Die letzten Änderungen des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes geben Eltern mehr Freiheit bei der Einteilung der Elternzeit: Die Auszeit kann jetzt auch in den Zeitraum zwischen drittem und achtem Geburtstag des Kindes fallen. Unternehmen müssen mit ihrem Personal also noch flexibler planen.
IT-Sicherheit für Connected Cars: Wer Connected Cars gegen die Wand fährt Wenn der Rechner abstürzt, tut sich keiner weh. Wenn Connected Cars über die Leitplanken laufen, ist das anders. Im Internet der Dinge werden Softwarelücken schmerzhafte Auswirkungen in der physischen Welt haben. News Analyst Oliver Schonschek sagt darum: Security by Design ist lebenswichtig.
Smartwatch: Wie sich das Leben mit Smartwatch verändert Notebooks, Tablets, Smartphones, Wearables – und bald auch winzige Sensoren von Kopf bis Fuß. Das Internet der Dinge setzt zahllose neue Datenpunkte, die unablässig senden. Wie stark das auf die bestehenden Netze drückt, wird davon abhängen, ob sich die Rundumvernetzung auch tragbar anfühlt.
Sicherungsabtretung im Warenhandel: Wie eine Sicherungsabtretung funktioniert Im Warenhandel hat sich die Sicherungsabtretung als eine Möglichkeit entwickelt, wie Unternehmen ihre Forderungen absichern. Das Prinzip ist einfach: Der Schuldner tritt dem Gläubiger eine seiner eigenen Forderungen in gleicher Höhe ab. Schwierig kann aber die Ausgestaltung im Einzelnen werden.
Anwaltskosten mit Vergütungsvereinbarung: Welche Vereinbarungen Anwaltskosten sparen Die entscheidenden Kostenhebel bei einer Vergütungsvereinbarung sind der Stundensatz und der Zeitaufwand. Beide sind miteinander gekoppelt: Drückt man den einen, geht der andere nach oben. Aber es gibt auch die Möglichkeiten, mit dem Anwalt ein Pauschalhonorar oder ein Erfolgshonorar zu festzulegen.
Urteile zum Mindestlohn: Was zum Mindestlohn zählt – und was nicht Mittlerweile liegt eine Reihe von Urteilen zu Streitfragen in Sachen Mindestlohngesetz vor. Dabei zeigt sich, dass die Rechtsprechung zwischen Extras, die nicht als Entgelt zu verstehen sind, und Leistungen mit „Entgeltcharakter“ genau unterscheidet. Sabine Wagner erläutert die aktuelle Urteilslage.
Urlaubsabgeltung für die Elternzeit: Wann Firmen für die Elternzeit Urlaubsgeld zahlen Wenn Mitarbeiter in Elternzeit gehen, so hat das Auswirkungen auf den Jahresurlaub. Normalerweise schmilzt er für jeden Monat Elternzeit genau um ein Zwölftel ab. Das Vertrackte daran ist: Diese Rechnung gilt seit Neustem nicht mehr, wenn an die Stelle des Urlaubs die Urlaubsabgeltung tritt.