Endpoint Security für Windows 7 (3-4/2015): Welche Endpoint Security Windows 7 schützt Fast 60 % der in Unternehmen genutzten PCs setzen Windows 7 als Client-System ein. Das hat auch das neuere Windows 8 nicht geändert. AV-TEST hat daher zehn Client-Server-Lösungen für Firmennetzwerke unter dem älteren Windows auf ihre Schutzleistung überprüft. Die Ergebnisse sind fast durchwegs sehr gut.
Fragwürdige Abmahnung: Wann Pressebilder für Blogs teuer kommen Bildrechte im Internet sind ein schwieriges Problem. Aber zumindest bei Pressemeldungen sind die beiliegenden Fotos zur Veröffentlichung gedacht – möchte man meinen. Ein aktueller Fall zeigt jedoch, dass Blogs und Berichterstatter trotzdem mit einer 745,40 Euro teuren Abmahnung rechnen müssen.
Suchmaschinenmarketing für Personaler: Wie Search Engine Marketing auf Fachkräfte wirkt Markenführung kam einst allein dem Vertrieb zugute. Längst aber übernimmt das Web auch Funktionen im Employer Branding. Speziell Suchmaschinenmarketing kann mehr als Produkte platzieren: Die besten Absolventen entscheiden heute nach der Online-Präsenz eines Unternehmens, wo sie ihre Karriere beginnen.
Hausnetzwerke: Wie stark der Datentransport durch die Steckdose ist Ende 2014 schaffte Powerline den Sprung über die Gigabit-Grenze. Damit kann es jetzt auch mit Gigabit-LAN und Gigabit-WLAN konkurrieren – zumindest in Teilbereichen. Der tatsächliche Datendurchsatz hängt nämlich sehr davon ab, wie die Elektrik im Gebäude verlegt ist und welche Geräte Strom ziehen.
11ac-Router fürs Büro: Welche WLAN-Router im Büro mit 11ac funken Bei 11ac-WiFi-Routern für Privatleute, Heimbüros und Kleinbetriebe dominiert der Speedlevel 3×3-MIMO bis 1300 MBit/s die Marktübersicht. Erste Geräte mit 4×4-MIMO bis 1733 MBit/s sind aber auch schon lieferbar. Was das Marketing auf die Verpackung schreibt, ist aber oft mit Vorsicht zu genießen.
LTE-Netztest München 2015: Wo die S-Bahn mit 50 oder 100 MBit/s fährt Die Mobilfunkausrüster schwärmen schon seit Frühling 2014 vom 5G-Funknetz: „1 GBit auf jedes Handy!“ lautet die Vision für 2020. Bis dahin müssen sich die Betreiber noch an ihren 2G-3G-4G-Netzen messen lassen. Genau das hat Dr. Harald Karcher getan: sich in die Münchener S-Bahn gesetzt und gemessen.
Rügepflicht: Wann das Handelsrecht keine Gewährleistung kennt Im Geschäft unter Kaufleuten sind Mängel an einer Ware unverzüglich anzuzeigen, sonst verliert der Käufer jeden Anspruch auf Gewährleistung. Ein aktueller Fall hat gezeigt, dass diese Rügepflicht sogar dann gilt, wenn der tatsächliche Abnehmer selbst kein Kaufmann, sondern „nur“ Verbraucher ist.